
Janni Kusmagk und ihr Ehemann Peer haben sich, nach einem Leben auf Mallorca, für einen dauerhaften Wohnsitz in Dänemark entschieden. Das Paar lebt dort mit seinen drei Kindern – Emil-Ocean, Yoko und Merlin – in einem malerischen Hof, der von Tieren, darunter sechs Schafe und zwei Katzen, umgeben ist. Ihr Hund Charlie gehört ebenfalls zur Familie. Janni dokumentiert ihr Leben auf Instagram und teilt regelmäßig Einblicke in ihren Familienalltag. Besonders emotional war ein kürzlicher Familienausflug, der mit einem herzzerreißenden Abschied endete, wie sie ihren Followern mitzuteilen pflegte. Diesen Abschied beschreibt sie als besonders schwer und voller Bewegung.
Am 21. November 2024 teilte Janni auf Instagram mit, dass Peer für ein neues TV-Projekt aufgebrochen war. Der Abschied fiel nicht nur Janni, sondern auch den Kindern schwer. Einer ihrer Söhne konnte nicht verstehen, warum sie nicht gemeinsam reisen konnten. In der Hektik vor der Abreise hatte Peer sogar seine Tasche mit den wichtigen Reisedokumenten verlegt, fand sie jedoch rechtzeitig wieder. „Bittet um Kraft und starke Nerven“, wandte sich Janni an ihre Follower.
Familienleben in Dänemark
Die Entscheidung für Dänemark fiel in einem Kontext, der als überaus familienfreundlich gilt. US News & World Reports hat Dänemark im November 2022 als das beste Land zum Aufziehen von Kindern ausgezeichnet. Laut dem Buch „Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind“ von Jessica Joelle Alexander und Iben Dissing Sandahl gibt es sechs Grundsätze, die dänische Erziehung prägen: Gutes Spiel, Lernorientierung, Empathie und mehr. Dänische Kinder sind zudem ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, was die Integration der Familie in die dänische Kultur erleichtert.
Dänemark bietet hervorragende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, darunter Kindertagesstätten, Tagespflege und Schulen. Die Arbeitszeiten sind familienfreundlich, was für Janni und Peer von Vorteil ist. Viele Arbeitsverträge bieten darüber hinaus das Recht auf einen bezahlten Arbeitstag, sollte ein Kind krank werden. In diesem Umfeld braucht die Familie kaum Angst vor Herausforderungen zu haben, denn die Unterstützung von Staat und Gemeinschaft ist bemerkenswert.
Während sich die Kusmagks also in ihrem neuen Zuhause in Dänemark einleben, bleibt abzuwarten, ob dieses Land dauerhaft ihre Heimat wird. Janni selbst betont, dass „alles offen“ ist und sie optimistisch in die Zukunft blicken. Der Familienalltag, der umgeben von Natur und Tieren stattfindet, bietet nicht nur eine Rückkehr zu den Wurzeln, sondern auch eine Chance auf neue Abenteuer und Erlebnisse.
Wie sich das Lebensumfeld der Kusmagks weiterentwickeln wird, bleibt spannend. Die Rückkehr zur Natur und das Leben in einem kinderfreundlichen Land scheinen die Weichen auf eine vielversprechende Zukunft zu stellen.