
Jan Wipperfürth, ein ambitionierter Squash-Spieler und Sportsoldat aus Mönchengladbach, hat große Pläne für die kommenden Jahre. Im Fokus steht das Ziel, sich optimal auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles vorzubereiten. Der Spieler hat seinen Trainingsmittelpunkt zum Paderborner SC, dem Rekordmeister der 1. Squash-Bundesliga, verlegt, wo er mit der deutschen und Schweizer Nummer eins sowie anderen Top-Spielern trainiert. Diese strategischen Veränderungen seien essentiell, um die gesteckten Ziele zu erreichen und seine Leistungen weiter zu optimieren, berichtet RP Online.
Sein Trainingsplan umfasst einen wichtigen Lehrgang mit der Nationalmannschaft Ende Januar 2024 in Würzburg. Zudem plant Wipperfürth die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Hamburg, die als Highlight der Saison 2024/25 gilt. Der Saisonstart verlief jedoch nicht wie erhofft; das erste Weltranglisten-Turnier in Stuttgart brachte einen Sieg in der ersten Runde, gefolgt von einer Niederlage gegen die Nummer 115 der Weltrangliste mit 2:3 in der zweiten Runde.
Herausforderungen auf dem Weg zur Olympia-Teilnahme
Nach Stuttgart reiste Wipperfürth nach Kanada, wo er erneut in der zweiten Runde ausschied. Auch in Costa Rica verlief es nicht besser: Hier schied er in der ersten Runde aus, hatte jedoch diese Gelegenheit genutzt, um intensiver zu trainieren. In Frankreich verlor er gegen einen an eins gesetzten Spieler, der gleichzeitig sein Teamkollege in der Bundesliga ist. Trotz dieser Rückschläge beendete er das Jahr stark, indem er in Kapstadt gegen einen höher eingestuften Spieler überraschend gewann.
Wipperfürth reflektierte über seine Leistungen und erkannte, dass er für den Sieg mehr Vorbereitung benötigt, um auf hohem Niveau zu konkurrieren. So bedauert er, einige seiner Ziele für 2024, wie das Erreichen der Top 130 der Weltrangliste und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Hongkong, nicht verwirklicht zu haben. Trotz dieser Enttäuschungen konnte er in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 von Rang 220 auf Rang 165 in der Weltrangliste aufsteigen.
Squash auf dem Weg ins Olympische Programm
Ein weiterer Motivationsfaktor für Wipperfürth ist die Aufnahme von Squash in das Olympische Programm der Spiele 2028 in Los Angeles. Am 16. Oktober 2023 gab das Internationale Olympische Komitee (IOK) bekannt, dass Squash zu den fünf Sportarten gehört, die für die Olympischen Sommerspiele in Los Angeles vorgeschlagen wurden. Diese Entscheidung wurde am 16. Oktober während der 141. Sitzung des IOC in Mumbai finalisiert. Der Zeitraum der Olympischen Spiele erstreckt sich vom 14. bis 30. Juli 2028, und die Paralympischen Spiele sind für den Zeitraum vom 15. bis 27. August 2028 geplant, wie Squash-Bundesliga berichtet.
Die Entscheidung, Squash in das olympische Programm aufzunehmen, gilt als großer Erfolg für den Sport und bietet Athleten wie Wipperfürth neue Perspektiven und Ziele. Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen ist der Spieler zuversichtlich, dass die Wechsel in Training und Einstellung positive Auswirkungen im kommenden Jahr haben werden, so berichtet DSQV.