
Gerlinde Kretschmann, die Ehefrau des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, wurde nach einem Sturz mit einer gebrochenen Schulter ins Krankenhaus eingeliefert. Die 77-Jährige wird heute operiert, wie von einem Sprecher der Fraktion bestätigt wurde. Der Vorfall ereignete sich am Samstag, als sie auf einer Treppe stürzte. Winfried Kretschmann musste infolgedessen seine Teilnahme an der Klausur der Grünen-Fraktion am Bodensee sowie an einem geplanten Bürgerempfang am Abend absagen, was dessen Engagement für seine Frau unterstreicht.
Winfried Kretschmann, der 2011 das Amt des Ministerpräsidenten übernommen hat, war aufgrund von Verpflichtungen im Landtagswahlkampf 2021 bereits einmal gezwungen, einige Termine abzusagen, um mehr Zeit für seine Frau zu haben. Damals war die Brustkrebserkrankung von Gerlinde Kretschmann öffentlich geworden, die jedoch rechtzeitig erkannt wurde. Die Operation sowie die darauffolgende Strahlentherapie hat sie laut eigenen Aussagen gut überstanden. Dies teilte sie im Sommer mit und betonte, dass sie zuversichtlich sei.
Engagement und persönliche Herausforderungen
Gerlinde Kretschmann, die bis zu ihrer Rente als Grundschullehrerin in Sigmaringen tätig war, ist auch ehrenamtlich aktiv. Sie engagiert sich seit 2012 als Schirmherrin für das Mammographie-Screening-Programm in Baden-Württemberg, ein Programm, das sich im Kampf gegen Brustkrebs starkmacht. Ihr Einsatz und ihre Aktivitäten für verschiedene Stiftungen und Vereine zeigen ihr starkes Engagement für das Gemeinwohl.
Die beiden sind seit 1975 verheiratet und haben drei erwachsene Kinder. Winfried Kretschmann hat betont, dass er trotz der schwierigen Umstände seine Pflichten als Ministerpräsident weiterhin mit vollem Einsatz erfüllen wird, auch wenn es ihm nicht immer möglich sein könnte, nicht-regierungsgebundene Termine wahrzunehmen.
Der aktuelle Vorfall zeigt nicht nur die Verletzlichkeit im persönlichen Leben der Kretschmanns, sondern auch die Solidarität und den Rückhalt, den sie füreinander in schwierigen Zeiten empfinden. Die gesundheitlichen Herausforderungen von Gerlinde Kretschmann, die in der Vergangenheit bereits mit ihrer Brustkrebserkrankung konfrontiert war, werfen einen Schatten auf die öffentlichen Aktivitäten des Ministerpräsidenten, schaffen aber zugleich auch einen Rahmen für das Verständnis und Mitgefühl der Öffentlichkeit.
Die Entwicklungen in dieser persönlichen Angelegenheit werden weiterhin beobachtet, wobei die Gesundheit von Gerlinde Kretschmann im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Zu hoffen bleibt, dass die anstehende Operation gut verläuft und der Weg zur Genesung mit Zuversicht bestritten wird.