
Am 7. Januar 2025 dominierte die BSG Osterholz-Scharmbeck eindrucksvoll beim Hallen-Bogenturnier des Vegesacker SV. Die Veranstaltung brachte eine Vielzahl von Talenten und herausragenden Leistungen ans Licht.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Schützen der BSG. Jarik Grotheer stellte mit 402 Ringen im Recurvebogen der Schüler A einen neuen Rekord auf. Gabriel Bösch triumphierte in der Kategorie Blankbogen bei den Schülern B und erzielte 399 Ringe. Marion Küster sicherte sich den ersten Platz bei den Recurvebogen-Seniorinnen durch eine hervorragende Leistung mit 419 Ringen, darunter acht Zehnen und neun Neuen.
Weitere Wettbewerbsresultate
Im Wettbewerb der Recurvebogen-Damen trat Josephine Grotheer an und erreichte mit 250 Ringen den vierten Platz. Die ersten drei Ränge wurden von Ulrike Becker vom VfV Concordia Alvesrode mit 533 Ringen sowie von weiteren Konkurrenz belegt. Auch glänzten die Sportler des SV Adolphsdorf, wo Philipp Hoffmann mit 471 Ringen in der männlichen Recurvebogen-Jugend und Holm Bendix mit 102 Ringen in der männlichen Blankbogen-Jugend den Sieg errangen.
Aktivitäten und Herausforderungen im Bogensport
Die BSG hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und plant die Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe, um den Bogensport weiter zu fördern. In den vergangenen Jahren gab es jedoch auch Herausforderungen, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zu einem Rückgang der Teilnehmerzahlen bei Wettkämpfen führte.
Am 23. Dezember 2022 fand der Adventskaffee der BSG statt, wobei sich Mitglieder und Freunde des Bogensports bei Kaffee und Gebäck auf die bevorstehenden Feiertage einstimmten. Nach einer Trainingspause startete das Training wieder am 7. Januar 2023. Das Engagement der Vereinsmitglieder zeigt sich auch in der Vorbereitung zur Landesmeisterschaft, die an den Wochenenden 21. und 22. Januar in Tarmstedt ausgetragen wird, wo die BSG mit zwei Startern antritt.
Sportliche Erfolge und Entwicklungen
Ein bemerkenswerter Erfolg war der 4. Platz von Andreas Kretzer bei den Berlin Open, dem größten Hallenturnier Deutschlands. Der Rückblick auf die Saison zeigt auch, dass die BSG in verschiedenen Wettbewerben Medaillen erzielte, unter anderem bei den Deutschen Meisterschaften im Para-Bogensport in Göttingen, wo Andreas Kretzer Silber und Marion Küster Bronze gewann.
Die BSG Osterholz-Scharmbeck positioniert sich aktiv in der sportlichen Gemeinschaft und bleibt ein wichtiger Akteur im lokalen und überregionalen Bogensport. Angesichts der steigenden Teilnehmerzahl sowie der positiven Resonanz aus der Gemeinschaft plant die BSG, die Rahmenbedingungen für den Sport kontinuierlich zu verbessern.
In einem breiteren Kontext zeigt der „Sportentwicklungsbericht“ des BISp, dass die BSG im Rahmen ihrer Bemühungen zur Verbesserung der Bedingungen für Sportvereine eine bedeutende Rolle spielt. Die Zielsetzung, wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen besser zu nutzen, kann auch für die BSG von Vorteil sein, um die Attraktivität des Bogensports langfristig zu steigern.