BrandenburgBrandenburg an der HavelDeutschland

Neue Tankstelle Leo in Brandenburg: Supermarkt und 24-Stunden-Service!

In Brandenburg an der Havel eröffnet die neue Leo-Tankstelle mit einem modernen Konzept: 24-Stunden-Tankautomat, Supermarkt und flexible Spritpreise. Erfahren Sie mehr über dieses innovative Angebot!

Eine neue Tankstelle eröffnet in Brandenburg an der Havel und bringt frischen Wind in die Region. Die Leo-Tankstelle, früher bekannt als Shell, befindet sich in der Warschauer Straße 23. Der Betreiber hat die Marke gewechselt, um den Kunden ein zeitgemäßes Angebot zu bieten, das unter anderem günstigere Spritpreise beinhaltet.

Das neue Konzept umfasst zudem einen 24-Stunden-Tankautomaten und einen Hermes-Paketshop. Die Tankstelle ist somit nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Pendler und Käufer von Paketen während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 6 bis 21 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 7 bis 21 Uhr, attraktiv.

Innovatives Angebot und Supermarkt

Besonders hervorzuheben ist der angeschlossene Supermarkt „Unser Lädchen“, der eine breite Palette an Lebensmitteln und Drogerieartikeln anbietet. Im Sortiment befinden sich Produkte wie Butter, Toast, Brötchen, Wurst, Käse, Pizza, Chicken-Nuggets, sowie Obst und Gemüse. Auch Drogeriewaren wie Duschgel, Zahnpasta, Windeln und Tiernahrung sind erhältlich.

Johann Thiele, der Geschäftsführer der Tankstelle, betont die flexiblen Spritpreise, die durch den Familienbetrieb Löwentank ermöglicht werden. Die Leo-Tankstelle stellt einen Besonderheit in Brandenburg dar, da sie die einzige im Bundesland ist und deutschlandweit zu den 30 Leo-Tankstellen gehört. Diese Positionierung könnte sich als strategisch erfolgreich erweisen, da die Tankstellendichte rückläufig ist.

Spritpreise im Fokus

Laut den aktuellen Informationen gibt es für die Kunden folgende Spritpreise (Stand: 07.01.2025, 16:32 Uhr):

Brennstoff Preis pro Liter
Diesel 1,539 €
Super E5 1,679 €
Super E10 1,619 €

Die Preisentwicklung ist stündlich variabel und die Angaben stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Der Betreiber weist darauf hin, dass keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Preisangaben übernommen werden kann.

Herausforderungen im Tankstellenmarkt

Der Tankstellenmarkt sieht sich in Deutschland diversen Herausforderungen gegenüber. Historisch gesehen gab es in den 1960er Jahren zeitweise bis zu 46.000 Tankstellen. Aktuell zählt man nur noch etwa 14.453 Tankstellen im Jahr 2022. Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang ist der zunehmende Fokus auf Elektromobilität, der die Nutzung und Aufgaben der Tankstellen verändert.

Zudem haben strengere Umweltvorschriften und eine steigende Steuerlast für Treibstoffe, die über 47% des Verbraucherpreises von Superbenzin ausmachen, die Rentabilität vieler Tankstellen beeinträchtigt. Die Gewinnmarge pro verkauftem Liter ist stark gefallen, was den Druck auf die Betreiber erhöht, neue Konzepte zu entwickeln.

Die Einführung von Selbstbedienungs-Tankstellen hat zur Reduzierung von Raubüberfällen auf Tankstellen beigetragen. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Überfälle gesunken, von rund 1.300 im Jahr 2003 auf etwa 630 im Jahr 2022. Dennoch bleibt der Nachtdienst eine Herausforderung, da Personalmangel und Vorfälle in der Vergangenheit die Akzeptanz erschwert haben.

Mit der Eröffnung der Leo-Tankstelle in Brandenburg an der Havel wird zudem die Marktnische für moderne Tankstellen in der Region neu definiert. Das innovative Angebot könnte nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöhen, sondern auch auf die Veränderungen im Tankstellenmarkt reagieren.

Für weitere Informationen über die neuen Preise und Angebote der Leo-Tankstelle besuchen Sie bitte MAZ Online, oder erfahren Sie mehr über Tankstellenpreise auf Tankstellenpreise.de und die allgemeinen Marktverhältnisse auf Statista.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.tankstellenpreise.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 48Foren: 56