
Am 2. Januar 2025 lief das Fernsehreduell zwischen zwei der bekanntesten Serien aus deutschen Anstalten: der ARD-Serie „Nord bei Nordwest“ und dem ZDF-Klassiker „Der Bergdoktor“. Ruhr24 berichtet, dass „Nord bei Nordwest“ mit 7,68 Millionen Zuschauern und einem beeindruckenden Marktanteil von 28,5 Prozent den ersten Platz im Quotenranking für sich entscheiden konnte.
Im direkten Vergleich erntete „Der Bergdoktor“ nur 5,28 Millionen Zuschauer und schloss den Abend mit einem Marktanteil von 19,6 Prozent ab. Diese Einschaltquote brachte die Serie in den Tagesvergleichen auf den dritten Platz. Besonders nachhaltig fiel das Resultat in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus. Hier hatte „Der Bergdoktor“ 0,55 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 10,4 Prozent entspricht und ihn nur auf den fünften Platz katapultierte. „Nord bei Nordwest“ steuerte in dieser Altersgruppe 0,48 Millionen Zuschauer und damit 9,1 Prozent Marktanteil bei, was Ihnen den achten Platz sicherte, wie Focus hinzufügt.
Die Einschaltquoten zeigen eine eindeutige Vorliebe der Zuschauer für „Nord bei Nordwest“. Von rund 2,5 Millionen Zuschauern trennten die beiden Serien schließlich die Zahlen. Dennoch blieben die Reaktionen auf beide Formate durchwachsen. Auf der einen Seite gab es Kritik an „Der Bergdoktor“ bezüglich seiner darstellerischen Fokussierung auf Frauengeschichten. Zuschauer bezeichneten die Erstausstrahlung des ZDF-Formats als „uninspiriert, langweilig und vorhersehbar“. Auf der anderen Seite wurde „Nord bei Nordwest“ als „absoluter Schrott“ charakterisiert, besonders wegen des schwachen Drehbuchs und des spannungslosen Verlaufs.
Hinsichtlich der künftigen Entwicklung beider Serien bleibt unklar, welche Richtung sie einschlagen werden. Zuschauer wiesen darauf hin, dass in der ersten Folge von „Nord bei Nordwest“ ein beliebter Charakter durch ein Familienmitglied ersetzt wurde, was ebenfalls nicht für Begeisterung sorgte. An diesem Abend war die Gesamtwahrnehmung von beiden Formaten eher nüchtern, und Anhänger sowie Kritiker scheinen vorsichtig in ihren Erwartungen zu sein.
Die Fernsehwelt beobachtet gespannt zukünftige Quotenvergleiche und Resonanzen. Wie Series 80 berichtet, werden Zuschauerzahlen regelmäßig erfasst, und endgültige Daten sind für die bekannten Formate gegen 21 bis 22 Uhr verfügbar, um einen genauen Überblick über die Zuschauerentwicklung zu ermöglichen. Diese Informationen könnten möglicherweise die Entscheidungsprozesse der Programmverantwortlichen beeinflussen und den Weg für neue kreative Ansätze ebnen.