
Das Duo Mackefisch, bestehend aus Lucie Mackert und Peter Fischer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2018 als innovative Kraft in der Kleinkunstszene etabliert. Die beiden Künstler kombinieren Harmoniegesang mit Wortakrobatik und reflektieren so die Gefühlslage der Gesellschaft. Ihre Texte sind nicht nur unterhaltsam, sondern thematisieren auch gesellschaftliche Missstände mit einer gehörigen Portion Humor. Die Rheinpfalz berichtet von ihrem Erfolg, der unter anderem mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik für ihr Debütalbum „Brot und Glitzer“ (2020) und der St. Ingberter Pfanne für das Programm „Harmoniedergang“ gewürdigt wurde.
Lucie Mackert, die ihre Wurzeln in Kirchheimbolanden und Bobenheim am Berg hat, ist auch als Schauspielerin aktiv. Sie lebt seit 2018 in Mannheim. Ihr Partner Peter Fischer, der in der Nähe von München aufwuchs und Romanistik studierte, ergänzt ihre künstlerische Vision. Faszinierend ist das von Lucie entwickelte, selbstgebaute Perkussionsinstrument für die Füße, das ihre Soloauftritte bereichert. Zusammen bilden sie ein Zwei-Personen-Orchester, das sowohl komponiert als auch textet. Mackefisch selbst beschreibt ihren Ansatz als das Streben, mit ihrer Musik Menschen zu erreichen.
Einzigartige Live-Auftritte
Die Live-Auftritte des Duos sind ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Lucie und Peter reisen mit 80 Kilo Equipment per Bahn, was sie als Zeichen für Klimaschutz kommunizieren. Ein gut durchdachtes System ermöglicht es ihnen, ihr Gepäck effizient zu transportieren, während sie gleichzeitig aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Ihre Tour mit dem neuen Programm „Komplizirkus“ startet am 31. Januar, wobei Lucie auch eine familiäre Verbindung zu Landau hat, wo sie ein Konzert geben wird.
Beide Künstler betonen die Bedeutung von direktem Austausch mit ihrem Publikum. Die positive Resonanz ist deutlich, denn die Jury des KLEINKUNSTPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 bezeichnete ihre Darbietungen als „superspannend“. Kritiken loben ihre poetischen Texte, die zeitgemäß und voller Ironie sind. Das Duo hat vor, weiterhin durch ihre Auftritte und Texte, die gesellschaftliche Herausforderungen thematisieren, relevant zu bleiben. Die Kulturförderung in Deutschland spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie sichert die vielfältige und lebendige Kunstszene, die Künstler wie Mackefisch ermöglicht, zu prosperieren.
Die kreative Symbiose zwischen Lucie und Peter bringt Herausforderungen und Vorteile mit sich, da sie auch als Paar leben und arbeiten. Eine offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung sind für ihren gemeinsamen Erfolg unerlässlich. Lucie wurde mit dem Hans-Bradtke-Preis für Textdichter ausgezeichnet, während Peter die Liedermacherschule „Sago“ besuchte. Beide haben zuvor unabhängig voneinander Erfolge in der Kleinkunstszene erzielt und sich nun zusammengefunden, um ihre künstlerische Vision zu verwirklichen.