DeutschlandSportVeranstaltung

Australian Open 2025: Zverev, Doping und neue Spielregeln im Fokus!

Die Australian Open 2025 starten am 12. Januar in Melbourne. Deutsche Spieler wie Zverev und Struff haben gute Chancen. Dopingvorwürfe und Rekordpreisgeld sorgen für Spannung im Turnier.

Die Vorfreude auf die Australian Open 2025, das erste von vier Grand-Slam-Turnieren der Tennissaison, wächst. Das Turnier startet am 12. Januar in Melbourne und dauert bis zum 26. Januar. Die Matches werden im Melbourne Park ausgetragen, der seit 1988 als Austragungsort dient. Die gesamte Veranstaltung umfasst verschiedene Wettbewerbe, darunter Einzel, Doppel, Junioren, Rollstuhlfahrer und Mixed. Die Hauptspiele beginnen nach einer dreitägigen Qualifikation, die bereits am 6. Januar 2025 beginnt, und es wird erwartet, dass alle Spieler der Top-100 teilnehmen, sofern sie nicht verletzt sind. Die Fans können sich auf ein hochkarätiges Starterfeld freuen, das unter anderem die beiden Titelverteidiger Jannik Sinner und Aryna Sabalenka umfasst, beides Topgesetzte. Sinner führt die Herren-Rangliste an, während Sabalenka im Damenfeld dominieren möchte.

Die Rod Laver Arena, die über 14.800 Zuschauer fassen kann, wird sowohl für die Eröffnungsspiele als auch für die entscheidenden Finalrunden genutzt. Die Spiele werden jeweils auf Hartplätzen ausgetragen. An den ersten beiden Tagen sind die Runden der Herren- und Damen-Einzelspiele angesetzt, gefolgt von Doppel- und Mixed-Partien. Finale der Frauen finden am 25. Januar statt, während die Männer am 26. Januar um den Titel spielen. Insgesamt werden 58,2 Millionen Euro Preisgeld ausgeschüttet, was einem Rekord und einer Steigerung von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für die Champions in den Einzel-Kategorien gibt es je 2,11 Millionen Euro zu gewinnen.

Favoriten und Deutsche Spieler

Unter den Favoriten der Herren zählen neben Jannik Sinner auch Alexander Zverev, der sich auf einen vielversprechenden Turnierauftritt vorbereitet. Zverev, der mit einer neuen Schlägertechnik und einer aggressiveren Spielweise antreten will, hat nach einer Bizeps-Zerrung bereits wieder in den Wettkampf zurückgefunden. Auf Seiten der Frauen stehen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka an der Spitze der Favoritenliste. Die deutschen Spieler sind in der Hauptsache durch Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff sowie Daniel Altmaier und Yannick Hanfmann vertreten. Laura Siegemund, die als Außenseiterin gilt, wird die Reihe der deutschen Spielerinnen verstärken.

Besonders beachtet werden müssen auch die Dopingproblematiken, die den Sport Schatten werfen. Max Purcell befindet sich aufgrund einer vorläufigen Sperre wegen einer unzulässigen Vitamin-Infusion unter Beobachtung. Iga Swiatek wurde für einen Monat gesperrt, nachdem sie positive Dopingtests im Zusammenhang mit Trimetazidin hatte. Jannik Sinner droht eine Sperre von ein bis zwei Jahren, da er ebenfalls einen Dopingverstoß begangen hat, jedoch wird ihm gestattet, in Melbourne an den Start zu gehen. Die Meinungen über die Angemessenheit der Strafen divergieren; einige Fans und Experten empfinden die Maßnahmen als zu milde, was am Superstar-Status der Athleten liegen könnte. Todd Woodbridge, eine Legende im Doppelsport, betont, dass der Tennisverband die Dopingfälle korrekt behandelt hat und sieht Sinner als besten Spieler, der sich jetzt auf die Verteidigung seines Titels konzentrieren sollte.

Übertragungsrechte und TV-Details

Die Übertragungsrechte in Deutschland liegen bei Eurosport, das ausgewählte Begegnungen im Free-TV über Eurosport 1 zeigen wird. Das komplette Paket ist nur im kostenpflichtigen Abonnement von Discovery+ verfügbar. Mit einem hoffnungsvollen Blick auf die kommenden Tage verspricht das Turnier sowohl sportliche Höhepunkte als auch emotionale Dramen auf und neben dem Platz. Enthusiasten können sich nicht nur auf spannende Matches freuen, sondern auch auf die große Entwicklung im Tennis, die durch die steigende Aufmerksamkeit gegenüber Dopingfragen gefördert wird.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.tennismagazin.de
Referenz 3
tennisuptodate.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 188Foren: 7