ChemnitzDresdenWilkau-HaßlauZwickau

FSV Zwickau sichert sich den 3. Platz beim Hallenfußball-Cup in Chemnitz!

Die Traditionsmannschaft des FSV Zwickau sichert sich den dritten Platz beim Harald-Liebers-Cup in Chemnitz. Kommendes Wochenende steht das Jubiläumsturnier in Zwickau auf dem Programm.

Am Samstag trat die Traditionsmannschaft des FSV Zwickau beim 30. Harald-Liebers-Cup von Germania Chemnitz an. Das Team, geleitet von René Lange, Marcel Trehkopf und André Luge, zeigte eine solide Leistung, schloss das Turnier jedoch im Neunmeterschießen ohne den erhofften Sieg ab. Mit einem dritten Platz beendete die Mannschaft das Event hinter Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue. Dies war das dritte Hallenfußballturnier für die Zwickauer Traditionself in dieser Saison, die zuvor den dritten Platz beim Oldie-Cup in Dresden und einen Turniersieg in Wilkau-Haßlau feiern konnte.

Die Auftritte der Zwickauer Traditionsmannschaft verdeutlichen das große Engagement und die Lust am Fußball, die auch in der Hallensaison spürbar ist. Die Erfolge, darunter der jüngste Turniersieg und die Platzierungen bei verschiedenen Wettbewerben, sorgten für positive Stimmung bei Spielern und Fans.

20. ZEV Hallenmasters in Zwickau

Das Turnier begann ursprünglich auf Parkettboden, wurde aber im Laufe der Jahre auf Kunstrasen umgestellt. Der Gerd Schädlich Pokal steht als begehrter Preis auf dem Spiel, der die Mannschaften zusätzlich motiviert. Tickets sind bereits an bekannten Verkaufsstellen sowie online zu erwerben, wobei verschiedene Preisoptionen zur Verfügung stehen. So kostet ein Ticket in Kategorie 1 zwischen 29,50 € und 25,50 € für ermäßigte Preise, während Kategorie 2 zwischen 19,50 € und 15,50 € variiert. Besonders hervorzuheben ist das „FSV Zwickau-Fanticket“, das vor allem bei Fans für Begeisterung sorgt.

Ein Blick auf die Hallenturnier-Tradition

Die Bedeutung von Hallenturnieren im deutschen Fußball wird am Beispiel der Veranstaltungen in Frankfurt deutlich, wo Hallenfußball eine lange Tradition hat. Das erste Hallenturnier fand dort vom 1. bis 3. Januar 1976 in der Festhalle statt, wobei die SGE vor 8600 Zuschauern den ersten Hallen-Cup gewann. Dieses Event, unterstützt von HIT RADIO FFH, erhielt jedoch einen traurigen Beigeschmack nach dem Tod des Initiators Dieter Burdenski im Oktober 2023. Burdenski war eine Schlüsselfigur in der Organisation von Hallenturnieren und setzte sich für die Bewahrung von Traditionen im Fußball ein.

Die aktuelle organisatorische Führung, vertreten durch seine Kinder Fabian und Carina Burdenski, plant die Fortführung des Turniers und bringt frischen Wind in die Tradition. Fabian Burdenski betont die Begeisterung für Fußball in Frankfurt und die Notwendigkeit, die Hallenturniere lebendig zu halten.

Insgesamt zeigen die aktuellen Ergebnisse und anstehenden Veranstaltungen, wie lebendig und wichtig Hallenfußball im deutschen Fußball bleibt, sowohl für etablierte Teams als auch für die Fans, die diese Tradition unterstützen und feiern.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
fsv-zwickau.de
Referenz 3
klub.eintracht.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 16Foren: 46