GelsenkirchenRegensburgSpielStatistiken

Schalke 04 vor dem Druck: Kalas kämpft um seinen Platz in der Abwehr!

Am 7. Januar 2025 steht Schalke 04 vor einem wichtigen Spiel gegen Jahn Regensburg. Tomas Kalas kämpft um seinen Platz in der Innenverteidigung, während Trainer van Wonderen die Offensive umstellt.

Der FC Schalke 04 hat in den letzten Wochen vor der Winterpause seine sportliche Situation verbessert und sieben Punkte aus drei Spielen gegen Top-Teams erzielt. Diese positive Entwicklung war insbesondere im Spielerischen zu erkennen. Doch trotz der Fortschritte findet sich Tomas Kalas, der im Sommer 2023 nach Gelsenkirchen kam, nun als Verlierer dieser Entwicklung wieder.

Kalas, der unter dem ehemaligen Trainer Karel Geraerts gesetzt war, fiel aufgrund einer Blessur zurück und wurde zunehmend durch die positive Spielweise der Mannschaft ohne ihn überflüssig. Aktuell ist er dritter Innenverteidiger hinter Ron Schallenberg und Marcin Kaminski, die im Spielaufbau wesentlich mehr Einfluss haben.

Trainerwechsel und Umstellung der Taktik

Mit der Ernennung von Kees van Wonderen im Dezember änderte sich die Grundausrichtung des Teams hin zu einem offensiveren Spielstil. Van Wonderen betont, dass die Spieler-Auswahl auf deren Leistungen basiert und lobt Kalas für seine defensive Qualität und Führungsstärke. Dennoch hat Kalas es derzeit schwer, sich wieder in die Stammelf zu integrieren.

Die jüngsten Spiele zeigten, dass die Mannschaft unter van Wonderen gut harmoniert. Kalas absolvierte einen Kurzeinsatz gegen Elversberg, doch bis zu einem potenziellen Stammplatz ist es für ihn noch ein weiter Weg. Van Wonderen hat bereits eine bewährte Stammelf gefunden, was von Schallenberg im Trainingslager bestätigt wurde.

Aktuelle Herausforderungen und Verletzungen

Zur Stunde steht Schalke 04 am unteren Ende der Tabelle in der 2. Bundesliga, ist vorletzter und könnte am kommenden Sonntag gegen Jahn Regensburg auf den letzten Platz fallen. Dieses Duell wird am 12. Spieltag um 13:30 Uhr in der Veltins-Arena ausgetragen. Regensburg ist Schlusslicht und hat in den letzten Spielen zwei Siege im DFB-Pokal und in der Liga errungen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Patz benötigt dringend ein stabiles defensives Konzept, um ihre Negativserie zu durchbrechen.

Trainer van Wonderen sieht sich unter Druck, da die sportliche Bilanz mit drei Niederlagen und einem Unentschieden besorgniserregend ist. Die Vorstandsführung, angeführt von Matthias Tillmann und Interims-Sportchef Youri Mulder, steht jedoch hinter ihm und unterstützt die Veränderungen in der Offensive. Absagen muss Kalas aufgrund von Kniebeschwerden, sodass Ron Schallenberg die Innenverteidigung übernimmt.

Aufstellungen der kommenden Partie

Für das Spiel gegen Regensburg plant van Wonderen folgende Aufstellung:

Position Spieler
Tor Heekeren
Abwehr Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin
Mittelfeld Grüger, Seguin
Angriff Younes, Karaman, Mohr, Sylla

Die Aufstellung von Jahn Regensburg wird wie folgt aussehen:

Position Spieler
Tor Gebhardt
Abwehr Wurm, Bulic, Breunig
Mittelfeld Pröger, Geipl, Hein
Angriff Viet, Ernst, Ganaus, Hottmann

Der Schiedsrichter der Partie wird Patrick Schwengers sein. Die kommenden Herausforderungen sind nicht nur entscheidend für die Mannschaft, sondern auch für Trainer van Wonderen, dessen Entscheidungen im Spielverlauf maßgeblich sein werden.

Mehr Details zu den Statistiken der 2. Bundesliga finden Sie auf FBref, einer umfassenden Quelle für Fußballdaten.

Für aktuelle Nachrichten zu Schalke 04 lesen Sie die Berichterstattung von Der Westen und Reviersport.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.reviersport.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 146Foren: 28