
Am Freitagabend, dem 7. Januar 2025, wurde der Eurojackpot erneut nicht geknackt. Somit wächst der Jackpot auf beeindruckende 69 Millionen Euro. Spieler in Deutschland und anderen europäischen Ländern nutzen nach wie vor ihre Chance, um den Jackpot zu gewinnen, der seit der Einführung der Lotterie im Jahr 2012 beeindruckende Höhen erreicht hat. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro pro Tippfeld, zuzüglich einer einmaligen Bearbeitungsgebühr.
In der zweiten Gewinnklasse konnte jedoch ein Spieler aus Schleswig-Holstein jubeln, der mit fünf Richtigen und einer Eurozahl einen Gewinn von 371.655,70 Euro erzielte. Auch in anderen Ländern wurden Gewinne verzeichnet: Ein Spieler aus Sachsen, einer aus Norwegen, zwei aus Spanien und einer aus Schweden dürfen sich über ähnliche Beträge von rund 370.000 Euro freuen. Dieses erfreuliche Ereignis zeigt, dass die Teilnahme an Eurojackpot viele Möglichkeiten bietet, auch wenn der Hauptjackpot weiterhin auf sich warten lässt.
Teilnahme und Ziehungen
Die Teilnahme an Eurojackpot ist sowohl online als auch in Lotto-Annahmestellen möglich. Die Ziehungen finden dienstags und freitags in Helsinki statt, wobei lokale Polizeikräfte die Aufsicht über die Ziehungen führen. Spieler müssen beachten, dass die Annahmeschlusszeiten je nach Bundesland variieren können, wobei der Tippabgabe bis spätestens 19:00 Uhr am Freitag nachgekommen werden muss.
Der Eurojackpot umfasst insgesamt 12 Gewinnklassen. Für den Hauptgewinn, also Gewinnklasse 1, sind fünf aus 50 Zahlen sowie zwei aus zwölf Eurozahlen erforderlich. Die Gewinnchance hierfür liegt bei 1 zu 139.838.160. Im Vergleich dazu ist die Wahrscheinlichkeit, den Gewinn der untersten Klasse (Gewinnklasse 12) zu erzielen, mit 1 zu 49 relativ hoch, da es ausreicht, zwei Richtige aus 50 Zahlen und eine Eurozahl zu tippen.
Statistiken und Trends
Die aktuellen Statistiken zeigen, dass bis heute im Jahr 2025 insgesamt 824.409 Gewinne erzielt wurden, jedoch noch kein Jackpot geknackt wurde. Die Zahl der Ziehungen beläuft sich bis dato auf 813. Interessanterweise waren unter den meistgezogenen Hauptzahlen die Zahl 98 und die Zahl 97, die zuletzt am 31. Dezember 2024 und am 3. Januar 2025 gezogen wurden. Bei den Eurozahlen hingegen dominiert die Zahl 173, die zuletzt am 13. Dezember 2024 gezogen wurde.
Die beliebtesten Kombinationen verdeutlichen einen Trend: Häufig ziehen Spieler drei ungerade und zwei gerade Zahlen, was in 30% der Ziehungen vorkommt. Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die Verteilung der Hauptzahlen, die häufig 2, 3 oder 4 ungerade Zahlen enthalten. Dies könnte möglicherweise Hinweise auf künftige Ziehungen geben.
Insgesamt zeigt der Eurojackpot nicht nur die Spannung der Lotterie, sondern auch die Vielzahl an Gewinnern in den verschiedenen Klassen. Während der Hauptjackpot weiter wachsen kann, bleiben die Chancen für viele Spieler nicht unerreichbar.
Für weitere Informationen und Details zu den Gewinnmöglichkeiten besuchen Sie t-online.de, gewinnklassen.com und euro-jackpot.net.