AltstadtImmobilienKultur

Merediths 1-Euro-Haus: Ein Traum aus Trümmern in Sizilien!

Meredith Tabbone erwarb 2019 ein 1-Euro-Haus in Sambuca, Sizilien. Nach fünf Jahren Renovierung plant sie die Nutzung ihres Hauses als Rückzugsort und Galerie. Entdecken Sie die Chancen der 1-Euro-Häuser!

Meredith Tabbone, eine 45-jährige Finanzberaterin aus Chicago, hat vor fünf Jahren ein überraschendes Abenteuer begonnen, als sie ein verfallenes Haus in Sambuca di Sicilia für nur einen Euro erwarb. Diese Entscheidung fiel 2019 im Rahmen des innovativen 1-Euro-Haus-Projektes, das in der kleinen sizilianischen Gemeinde ins Leben gerufen wurde, um dem drohenden Verfall und der Abwanderung der Bevölkerung entgegenzuwirken. Tabbone investierte in den letzten fünf Jahren insgesamt 480.000 Euro in die umfassende Renovierung ihrer neuen Immobilie.

Bei ihrer ersten Besichtigung des Hauses sah Meredith sich erschreckenden Bedingungen gegenüber: kein Strom, kein fließendes Wasser und Asbest auf dem Dach. Diese Herausforderungen hielten sie jedoch nicht davon ab, das Haus in ein liebevoll renoviertes Zuhause, das sie „Casa dell’Architetto“ nannte, zu verwandeln – eine Hommage an ihren verstorbenen Vater. Nun plant sie, mehrere Monate im Jahr in Sambuca zu verbringen und weitere Immobilien in der Umgebung zu nutzen. Dazu kaufe sie eine Garage für ein Gästehaus sowie ein angrenzendes Haus, welches sie in eine Galerie umwandeln möchte.

Kulturelle und historische Bedeutung von Sambuca

Sambuca di Sicilia, eine Gemeinde mit etwa 5.500 Einwohnern, liegt malerisch in der Valle del Belice und ist von Wäldern und Hügeln umgeben. Diese Region hat sich international einen Namen durch das 1-Euro-Haus-Projekt gemacht, das seit seiner Einführung im Jahr 2019 zahlreiche Käufer angezogen hat. Inzwischen wurden etwa 200 zusätzliche Immobilien verkauft. Die Gemeinde plant, dieses Projekt erneut aufzugreifen, um auch gut erhaltene, aber renovierungsbedürftige Häuser für zwei Euro anzubieten.

Die Stadt, die zu den „schönsten Dörfern Italiens“ zählt, hat eine künstlerische, kulturelle und historische Bedeutung. Ihr architektonisches Erbe wird durch einen Mix aus arabischer und barocker Stilrichtung geprägt. Die Ursprünge Sambucas reichen bis ins Jahr 1000 zurück, als die Stadt von Arabern gegründet wurde. Heute zieht Sambuca mit ihrer historischen Altstadt Besucher an, die an Aktivitäten wie Wandern, Trekking und Mountainbiking interessiert sind.

Das 1-Euro-Haus-Projekt

Das 1-Euro-Häuser-Projekt ist mittlerweile nicht nur auf Sambuca beschränkt. Zahlreiche italienische Städte und Dörfer haben ähnliche Initiativen ins Leben gerufen. Im Jahr 2024 werden neue 1-Euro-Häuser an der sizilianischen Küste zum Verkauf stehen, gefolgt von weiteren Projekten in verschiedenen Regionen des Landes. Diese Initiativen zielen darauf ab, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Der Zugang zu den Stränden von Sciacca, die lediglich 30 Autominuten entfernt sind, macht Sambuca besonders attraktiv.

Das Konzept hat die touristische Anziehungskraft des Gebiets gesteigert und bietet auch Möglichkeiten für ausländische Käufer, sofern sie die erforderlichen Dokumente besitzen. Ein solches Angebot erfordert in der Regel eine Kaution von 5.000 Euro, die nach erfolgreicher Auktion zurückerstattet wird. Daneben gibt es die Möglichkeit, renovierte 1-Euro-Häuser zu mieten und Gäste zu beherbergen, ohne Mietkosten zu bezahlen. Dies eröffnet weitere Perspektiven für die Zukunft der Region Sambuca und trägt dazu bei, das Dorf neu zu beleben.

In Sambuca ist das 1-Euro-Haus-Projekt nicht nur eine wirtschaftliche Maßnahme, sondern auch eine Chance, jüngere Generationen in das Dorf zurückzubringen und die lokale Kultur lebendig zu halten. Mit einem Fokus auf die Erhaltung und Renovierung historischer Gebäude haben Meredith Tabbone und viele andere Käufer zum Erfolg dieses einzigartigen Projekts beigetragen.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
1eurohouses.com
Referenz 3
www.idealista.it
Quellen gesamt
Web: 19Social: 192Foren: 81