LeverkusenOberhausenStade

Saison-Aus für Leverkusens Talent Belocian nach schwerer Knieverletzung!

Bayer Leverkusens Innenverteidiger Jeanuël Belocian erleidet einen Riss des vorderen Kreuzbandes. Die Verletzung beim Testspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen beendet seine Saison vorzeitig.

Der 19-jährige Innenverteidiger Jeanuël Belocian von Bayer Leverkusen hat sich in einem Testspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen schwer am Knie verletzt. Eine Untersuchung ergab einen Riss des rechten vorderen Kreuzbandes, was zur vorzeitigen Beendigung seiner Saison führt. Diese Verletzung fällt in eine Zeit, in der Belocian zunehmend an Bedeutung in seinem Team gewann.

Belocian, der im vergangenen Sommer für geschätzte 15 Millionen Euro von Stade Rennes verpflichtet wurde, wird schmerzlich vermisst werden. Im neuen Team unterschrieb er einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. In der laufenden Spielzeit kam er bisher auf neun Pflichtspieleinsätze und hatte damit begonnen, sich als wichtiger Bestandteil der Defensive von Leverkusen zu etablieren.

Werdegang und Talent

Der talentierte Spieler wurde in Guadeloupe geboren und ist aus der Jugendakademie von Stade Rennes hervorgegangen. Mit 15 Jahren wechselte er zu Rennes, wo er schließlich sein Senior-Debüt im März 2022 feierte und in 39 Pflichtspielen für den Club spielte. In der Saison 2023/24 stand er in 23 Ligue 1-Spielen auf dem Platz.

Belocian bringt eine beeindruckende Statistik mit: Er rangierte im 77. Perzentil für gewonnene Tackles pro 90 Minuten und im 99. Perzentil für progressive Pässe. Diese Fähigkeiten verdichtet die Wahrnehmung, die Simon Rolfes, Sportdirektor von Leverkusen, von ihm hat. Er beschreibt Belocian als großes Talent mit viel Erfahrung und Potenzial, ein wichtiger Spieler für Bayer zu werden.

Verletzungsrisiko im Fußball

Die Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist im Fußball nicht ungewöhnlich. Solche Verletzungen entstehen multifaktoriell, wobei besonders Abbrems- und Richtungswechselbewegungen bei gestrecktem Knie und fixiertem Fuß als häufige Ursachen gelten. Die Fußfixierung durch das Schuhwerk spielt dabei eine große Rolle. Stollen können eine zu starke Hemmung der Fußrotation erzeugen und somit das Risiko von Verletzungen erhöhen.

Die Mehrheit dieser Verletzungen geschieht ohne direkten Gegnerkontakt oder nach indirektem, regelkonformem Kontakt. Zu den Risikofaktoren zählen sowohl intrinsische als auch extrinsische Aspekte, die nicht immer zu beeinflussen sind. Einige Verletzungsrisiken können jedoch durch gezieltes Athletiktraining und Bewegungstechnik schult werden.

Die vorzeitige Beendigung der Saison von Belocian ist ein bitterer Rückschlag nicht nur für den Spieler selbst, sondern auch für Bayer Leverkusen, das sich auf seine Leistungen in der Defensive verlassen wollte.

Für viele Fans bleibt die Hoffnung, dass Belocian nach seiner Genesung stärker zurückkommt und seinen Weg zu einem der fähigsten Innenverteidiger Europas fortsetzen kann.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.dfb-akademie.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 84Foren: 90