MünchenWienWissenschaft

Mysteriöse Reichsflugscheiben: Geheimnisse der Vril-Gesellschaft enthüllt!

Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der Reichsflugscheiben: Treffen von Okkultisten und Physikern im Wien der 1910er Jahre, mysteriöse Technologien und die Vril-Gesellschaft. Was steckt hinter diesen Legenden?

Die mysteriösen Verstrickungen von Okkultismus und Wissenschaft im Dritten Reich ziehen bis heute die Aufmerksamkeit der Historiker und Verschwörungstheoretiker gleichermaßen auf sich. Ein zentrales Element dieser Erzählungen ist die Vril-Gesellschaft, deren Ursprünge auf ein Treffen im Sommer 1917 in Wien zurückgehen. An diesem geschichtsträchtigen Zusammenkommen nahmen prominente Persönlichkeiten wie Karl Haushofer und Rudolf von Sebottendorf teil. Diese Versammlung war nicht nur ein Diskussionsforum über mögliche Existenz von Reichsflugscheiben, sondern auch ein Ort der Erörterung esoterischer Schriften und Offenbarungstexte. compact-online.de berichtet von einem weiteren Treffen Ende 1919, bei dem die mysteriöse Maria Orsic physikalische Konstruktionspläne für ein „Jenseitsflugzeug“ präsentierte.

Im Jahr 1921 wurde die Vril-Gesellschaft gegründet, die anfänglich als „Antriebstechnische Werkstätten“ firmierte. Das erste Modell eines Raumschiffs wurde 1922 in einer Scheune nahe München entwickelt. Der Antrieb bestand aus drei Scheiben mit Durchmessern von 8, 6 und 7 Metern, die durch ein elektromagnetisches Rotationsfeld die Gravitation abschirmen sollten. Diese frühen Entwicklungen sind eng mit Legenden über die Ursprung der Reichsflugscheiben verbunden, deren Technologien und Motive gleichermaßen mysteriös und faszinierend erschienen.

Legenden und Technologien

Die Prototypen eines Flügelrades wurden zwischen 1939 und 1945 in den Münchner BMW-Werken entwickelt, was die enge Verbindung zwischen der Vril-Gesellschaft und den technischen Bestrebungen der Nazis verdeutlicht. Besonders aufschlussreich ist der Jungfernflug des Modells II V1 am 14. Februar 1945 bei Prag, der von Richard Miethe und anderen Pionieren des Luftfahrtsektors begleitet wurde. Laut Miethe erreichte der Flugdiskus, bekannt als V7, eine Höhe von 12.400 Metern und eine Geschwindigkeit von 2.000 km/h. Ende 1941 gab Hermann Göring den Anfang für die Entwicklung der Reichsflugscheiben in Auftrag, was die Bedeutung dieser Technologien für das NS-Regime unterstreicht.

Im Kontext dieser Entwicklungen muss auch die Rolle von Viktor Schauberger erwähnt werden, der 1940 ein Patent für eine Implosionsmaschine anmeldete. Er präsentierte Konzepte für ein geräuschloses Flugzeug zur Erforschung von Freier Energie. Hier zeigt sich die nahtlose Verquickung von geheimen Technologien und esoterischen Überzeugungen, die in der Vril-Gesellschaft florierten.

Okkultismus und NSDAP

Die Vril-Gesellschaft und ihre Praktiken standen jedoch nicht unkritisch im Dritten Reich. Mit der Aktion gegen Geheimlehren und Geheimwissenschaften, auch bekannt als Aktion Heß, die am 9. Juni 1941 ins Leben gerufen wurde, versuchte die NSDAP, den Einfluss von Okkultismus und Esoterik innerhalb ihrer Reihen zu unterdrücken. Diese Aktion war eine direkte Reaktion auf Rudolf Heß’ Englandflug und seine Neigung zum Okkultismus, die hitzige Debatten innerhalb der NSDAP auslöste. Martin Bormann und Joseph Goebbels waren zentrale Akteure dieser Maßnahme, die von Adolf Hitler angeordnet wurde.

Auf Grundlage dieser Maßnahmen wurden viele Okkultisten und Mitglieder nahegelegener Gemeinschaften verhaftet, was zu einer schätzungsweise mehreren Hundert Festnahmen führte. Trotz dieser repressiven Taktiken war der Okkultismus im Dritten Reich nie vollständig ausgeblendet. Heinrich Himmler zeigte eine ambivalente Haltung und ließ sogar Mitglieder der Waffen-SS im Wünschelruten-Ableitungen ausbilden.

Die Verstrickung zwischen Okkultismus und nationalsozialistischen Idealen bleibt ein faszinierendes und komplexes Thema. Die Legende um die Vril-Gesellschaft und deren angebliche Aktivitäten hat insbesondere in den letzten Jahrzehnten in rechten esoterischen Kreisen an Popularität gewonnen, während sich die Grenzlinien zwischen Fiktion und Realität immer mehr verwischten. Historiker und Forscher stehen heute vor der Herausforderung, diese Ereignisse und deren Bedeutungen zu entwirren und die Mythen von den historischen Fakten zu trennen.

Referenz 1
www.compact-online.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 8Social: 20Foren: 12