
Der FC Schalke 04 hat sich im vergangenen Sommertransfer-Fenster kräftig verstärkt und insgesamt 15 Neuzugänge verpflichtet. Trotz dieser Bemühungen belegt die Mannschaft derzeit den 13. Platz in der Liga. Während sich die Gerüchte um mögliche Wintertransfers verdichten, könnte ein Doppelschlag auf dem Transfermarkt bevorstehen. Insbesondere Sportdirektor Ben Manga hat positive Erfahrungen mit Spielern aus der französischen Ligue 2 gemacht.
Ein prominenter Neuzugang aus dieser Liga ist Moussa Sylla, der für 2,5 Millionen Euro vom FC Pau zu Schalke wechselte und bereits stolze 11 Saisontore erzielen konnte. Doch die Zukunft des Stürmers ist ungewiss. Gerüchte um einen möglichen Verkauf Syllas machen die Runde, da dieser dem finanziell angeschlagenen Klub wertvolle Einnahmen bringen könnte. Ein Wechsel könnte bereits im Januar stattfinden.
Schalke sucht nach neuen Offensivkräften
Aktuell stehen verschiedene Stürmer aus der Ligue 2 auf dem Wunschzettel der Schalker Verantwortlichen. Besonders fokussieren sich die Gespräche auf Pape Meissa Ba von Grenoble Foot und Mamadou Camara von Stade Laval. Ba führt gegenwärtig die Torjägerliste der Ligue 2 mit 10 Treffern an und hat in 17 Pflichtspielen zudem 1 Vorlage gegeben. Er könnte, da sein Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, ablösefrei sein, was ihm einen Wechsel erleichtern könnte.
Die Möglichkeit eines Wechsels im Winter ist für Ba ebenfalls gegeben. Der Spieler hat deutlich gemacht, dass er seinen Klub nicht länger halten möchte und plant offenbar keine Vertragsverlängerung. Bei Interesse könnte Schalke durch den möglichen Verkauf Syllas genug finanzielle Mittel generieren, um Ba zu verpflichten. Alternativ kann ein ablösefreier Transfer im Sommer ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Potential und Konkurrenz
Mamadou Camara hingegen hat einen Vertrag bis 2027 und könnte dementsprechend teurer werden. Momentan haben die Schalker mit Kenan Karaman und Moussa Sylla zwei unersetzliche Offensivspieler in ihren Reihen, doch die Präsenz potenzieller Interessenten für Sylla könnte die Situation verändern.
Aktuell zeigt auch Deportivo La Coruña Interesse an Pape Meissa Ba, sowie Standard Lüttich. Trotz der Bewerbungen hat jedoch bislang kein Klub ein ernsthaftes Angebot unterbreitet. Für die nächsten Wochen wird die Situation um Ba entscheidend sein und es bleibt abzuwarten, wie Schalke auf die veränderten Rahmenbedingungen reagiert.
Überblick über die Transferbilanz der Ligue 2
Die Ligue 2 hat in der laufenden Transferperiode eine interessante Bilanz vorzuweisen. In den letzten Monaten wurden insgesamt 248 Zugänge und 274 Abgänge verzeichnet, wobei die Transferausgaben 31,88 Millionen Euro betrugen. Die Einnahmen aus Transfers beliefen sich auf 110,33 Millionen Euro, was eine Gesamtbilanz von 78,45 Millionen Euro ergibt. Laut den Statistiken liegt das Durchschnittsalter der Zugänge bei 24,4 Jahren und die der Abgänge bei 27,4 Jahren. Der Gesamtmarktwert der Zugänge beträgt 3,55 Millionen Euro, während er bei den Abgängen bei 2,98 Millionen Euro liegt.
Angesichts dieser Rahmenbedingungen wird klar, dass Schalke 04 in der kommenden Transferperiode gut beraten sein wird, sowohl auf den Markt zu reagieren als auch gezielt nach Verstärkungen zu suchen, um die Saison aus der akuten Gefahrenzone heraus zu navigieren.
Der Westen berichtet, FußballTransfers hat angemerkt, Transfermarkt gibt einen Überblick über die Transfersituation.