
Leroy Sané steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Der Vertrag des talentierten Offensivspielers beim FC Bayern München läuft im Sommer 2025 aus, was ihn ab diesem Zeitpunkt ablösefrei machen könnte. Ab Januar 2025 haben daher andere Clubs die Möglichkeit, direkt mit Sanés Spielerseite zu verhandeln, was die Spekulationen über einen Wechsel weiter anheizt. Zu den Interessenten gehört vor allem der FC Liverpool, der Sané als potenziellen Nachfolger für Mohamed Salah im Visier hat. Neben Liverpool zeigen jedoch auch Juventus Turin und der FC Barcelona Interesse an dem 27-Jährigen, der seit seinem Wechsel im Jahr 2020 von Manchester City für rund 50 Millionen Euro zum FC Bayern spielt, die von tz.de berichtet.
In der laufenden Saison konnte Sané bisher in 19 wettbewerbsübergreifenden Pflichtspielen sechs Scorerpunkte erzielen, was Fragen zu seiner Form aufwirft. Die Verantwortlichen des FC Bayern scheinen aufgrund seiner inkonstanten Leistungen, die sich in nur fünf Toren in der laufenden Saison äußern, eine Vertragsverlängerung kritisch zu sehen. Angesichts dieser Faktoren bleibt die Zukunft von Sané in München ungewiss. Aktuell gibt es auch kein offizielles Angebot für eine Vertragsverlängerung, womit die Gespräche zwischen Bayern und Sané stagnieren, wie auch sky.de berichtet.
Zukunft und mögliche Abwanderung
Sanés Zukunft wird im Moment als unklar beschrieben. Der Spieler selbst hat dennoch signalisiert, dass er einen neuen Vertrag anstrebt und sogar bereit ist, Gehaltsabstriche hinzunehmen, um im Verein zu bleiben. In der aktuellen Saison hat Sané in 26 Pflichtspielen 20 Scorerpunkte (9 Tore, 11 Vorlagen) erzielt, was seine Fähigkeiten unter Beweis stellt. Dennoch drückt die Bedenken bezüglich seiner aktuellen Leistung auf die Verhandlungen. Bayern-Präsident Christoph Freund kündigte an, dass Gespräche stattfinden könnten, doch bisher gibt es weder schriftliche Angebote noch aktive Gespräche zwischen dem Verein und Sané, wie fussball.news berichtet.
Die sportliche Leitung wird zudem in Erwägung ziehen, die Verhandlungen bezüglich der Vertragsverlängerung anderer Spieler, darunter Joshua Kimmich und Alphonso Davies, ebenfalls abzuwarten. Auch Sanés bald anstehenden Gespräche mit seinem Team werden von Medien als wichtige Gelegenheit betrachtet, um über seine Zukunft zu entscheiden.
Die Konkurrenz und Sanés Verhandlungsspielraum
Die Möglichkeit eines Wechsels bleibt im Raum stehen, insbesondere wenn Sané eine Option in der Premier League in Betracht zieht. Laut Berichten plant er, im Sommer eine Entscheidung über seine Zukunft zu treffen, vorzugsweise nach der Europameisterschaft. Wo Sané genau landen könnte, bleibt offen, jedoch zeigen mehrere europäische Topteams Interesse an ihm, darunter Arsenal, Manchester United, FC Chelsea und Paris Saint-Germain. Ein vorzeitiger Abgang im Winter scheint für Sané nicht zur Debatte zu stehen, wie er selbst anmerkt. Der Spieler möchte sich zunächst auf seine Rückkehr in den Spielrhythmus konzentrieren und denkt dann über seine Optionen nach.
Doch die Zeit drängt: Ein vorzeitiger Wechsel könnte Bayern die Chance auf eine Ablöse sichern, weshalb der sportliche Leiter Max Eberl möglicherweise auf einen früheren Abgang drängen könnte. Sané darf sich dem Druck der Situation jedoch nicht entziehen, da die große Bandbreite an interessierten Clubs eine ernsthafte Überlegung mit sich bringt.