
Die Gemeinschaftsschule Altstadt in Rendsburg hat sich als eine innovative Bildungseinrichtung etabliert, die nicht nur mit ihrem vielfältigen Schulangebot punktet, sondern auch durch besondere Auszeichnungen in der Bildungslandschaft des Landes auffällt. Im Jahr 2022 erhielt die Schule den Sonderpreis des Schleswig-Holsteinischen Schulpreises. Dieser Preis würdigt die Schule als eine Perspektivschule, die gezielte finanzielle Unterstützung erhält, um die Ausstattung für ihre Schüler zu verbessern. Laut kn-online.de zeigt die Gemeinschaftsschule durch ihre engagierte Mitarbeit, dass sie eine Vorreiterrolle im Bildungswesen einnimmt.
Die Schule fördert nicht nur akademische Fächer, sondern legt auch Wert auf soziale und kreative Aktivitäten. Dazu zählt beispielsweise der regelmäßige Schüleraustausch mit Polen sowie der Aufbau einer Schulpartnerschaft mit Frankreich. Zudem wurde die Schule als MINT-Schule ausgezeichnet, was ihre Ausrichtung auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unterstreicht.
Aktivitäten und Förderangebote
Ein zentrales Anliegen der Gemeinschaftsschule Altstadt ist die individuelle Förderung ihrer Schüler. Hierzu zählen intensive Fördermaßnahmen wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)-Förderung sowie Programme wie „Lesen macht stark“ und „Mathe macht stark“. Die Vielzahl an Projekten wird ergänzt durch spezielle Angebote im Sportunterricht wie Bouldern und Klettern, die den Schülern zusätzliche Lernmöglichkeiten bieten, wie schule-altstadt.de berichtet.
Die Schule arbeitet eng mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um ihren Schülern den Übergang in die gymnasiale Oberstufe zu erleichtern. Kooperationen mit Berufsbildungszentren und Gymnasien erweitern das Spektrum der Bildungspartner. Neben den akademischen Angeboten wird auch ein umfassendes Betreuungsangebot nach dem Unterricht bereitgestellt, einschließlich einer offenen Ganztagsschule, die Hausaufgabenbetreuung sowie kreative Kurse in Sport und Kunst umfasst.
Schulische Rahmenbedingungen und Abschlüsse
Die Gemeinschaftsschule Altstadt bietet ein breites Fremdsprachenangebot, das bereits ab Klassenstufe 7 mit einem vierstündigen Englisch- und Französischkurs beginnt. Die möglichen Schulabschlüsse umfassen verschiedene Stufen: vom Förderschulabschluss über den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) bis hin zum Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Schule bietet regelmäßig Unterstützung beim Übergang zu weiteren schulischen Wegen. Notenzeugnisse werden spätestens am Ende der Jahrgangsstufe 8 vergeben.
Laut schleswig-holstein.de zeichnet sich die Gemeinschaftsschule durch binnendifferenzierenden Unterricht aus, um auf die unterschiedlichen Lernbedarfe der Schüler einzugehen.
Ein herausragendes Merkmal der Gemeinschaftsschule Altstadt ist die Anbindung an moderne Lehrmethoden und digitale Medien. Interaktive Panels in den Klassenräumen und ein Medienkoffer mit iPads unterstützen den zeitgemäßen Unterricht. Ergänzt wird dies durch ein täglich frisch gekochtes Mittagessen in der Mensa, welches auch auf die Bedürfnisse von etwa 120 Schülern eingeht. Einmal pro Woche wird für die fünften Klassen ein kostenfreies Mittagessen angeboten.
Die Schule wird von Maren Janke geleitet, die gemeinsam mit ihrem Team und den Schülern einen wertvollen Beitrag zur schulischen Entwicklung in Rendsburg leistet. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt und die positiven Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft zeigen, dass die Gemeinschaftsschule Altstadt auf einem guten Weg ist, um auch in der Zukunft eine zentrale Bildungsstätte zu remain.