AltstadtBiereDeutschlandReisen

Entdecken Sie Tschechiens UNESCO-Schätze: Routen für Abenteuerlustige!

Erleben Sie Tschechien aus einer neuen Perspektive: Entdecken Sie UNESCO-Welterbestätten, bezaubernde Schlösser und kulinarische Highlights. Perfekte Kurztrip-Routen warten auf Sie!

Tschechien ist ein faszinierendes Reiseziel, das sich ideal für Kurztrips von Deutschland aus anbietet. Mit über 2.000 Schlössern und 17 UNESCO-Welterbestätten bietet das Land eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Die Landschaft ist geprägt von schützenswerten Naturräumen, und eine hervorragende Küche sowie weltberühmte Biere runden das Angebot ab. Gute Verkehrsanbindungen und günstige Preise machen Reisen innerhalb Tschechiens einfach und attraktiv. Infranken berichtet, dass mehrere Touren zur Erkundung dieser Schönheiten empfohlen werden.

Eine der drei vorgeschlagenen Routen führt durch das westböhmische Bäder-Dreieck, beginnend in den bekannten Heilbädern Karlsbad, Franzensbad und Marienbad. Diese Orte wurden 2021 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Von hier aus geht es weiter ins Erzgebirge, das 2019 diesen Status erhielt, und schließlich nach Žatec, das 2023 für seine lange Tradition im Hopfenanbau als UNESCO-Welterbe anerkannt wurde.

Vielfältige kulturelle Erlebnisse

Die zweite Route konzentriert sich auf die beeindruckenden Sakralbauten zwischen Böhmen und Mähren. Sie beginnt in Kutná Hora, wo der prächtige St.-Barbara-Dom und die Kirche Mariä Himmelfahrt zu entdecken sind. Ein Besuch des berühmten Knochenbeinhauses von Sedlec ist ebenfalls Teil dieser Tour. Danach führt die Reise nach Žďár, wo die Kirche des heiligen Johannes von Nepomuk besichtigt werden kann. Třebíč, bekannt für die St.-Prokop-Basilika und das historische jüdische Viertel, ist der nächste Halt, bevor die Tour in Olomouc mit dem Wenzelsdom und der barocken Dreifaltigkeitssäule endet.

Die dritte Route beschäftigt sich mit Architektur, Gartenbau und Parkanlagen. Sie beginnt in Kroměříž, wo das UNESCO-geschützte Erzbischöfliche Schloss sowie die Blumengärten liegen. Die Villa Tugendhat in Brno, ein Meisterwerk des Bauhaus-Stils, folgt als nächster Stopp, gefolgt von der Kulturlandschaft Lednice-Valtice, die für ihre Schlösser und weitläufigen Parks bekannt ist.

Vielfalt der UNESCO-Welterbestätten

Zusätzlich zu den bereits genannten Orten gibt es zahlreiche andere UNESCO-Welterbestätten in Tschechien, die Touristen anziehen. So ist Český Krumlov, eine malerische Stadt in Südböhmen, besonders erwähnenswert. Ihre verwinkelte Altstadt und das imposante Schloss ziehen nahezu zwei Millionen Besucher jährlich an. Auch Holašovice, ein Dorf im charakteristischen Bauernbarockstil, und Litomyšl, bekannt für sein Renaissanceschloss, sind unter den bedeutendsten Stätten. Teil der touristischen Attraktionen sind zudem die Montanregion Erzgebirge, die seit 2019 als UNESCO-Welterbe zählt, sowie die historische Altstadt von Prag, die mit mehreren Stadtteilen und Parks aufwarten kann.

Wie die Informationen von CzechTourism und HierDaDort detailliert darlegen, bietet Tschechien eine unfassbare Vielfalt an Kultur- und Naturschätzen, die es zu entdecken gilt. Die Kombination aus Geschichte, beeindruckender Architektur und einmaligen Landschaften macht jedes Reiseziel zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
cms.visitczechia.com
Referenz 3
hierdadort.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 92Foren: 17