Deutschland

RTL übernimmt Zweitliga-Rechte: Sport1 in der Krise!

Am 6. Januar 2025 bleibt Sport1 im Bundesliga-Rennen: Live-Rechte an Sonntags-Highlights gesichert, während RTL das Zweitliga-Topspiel übernimmt. Ein umfassender Umbruch kündigt sich an.

Am 6. Januar 2025 hat sich die Landschaft der Medienrechte im deutschen Fußball erneut verändert. Die DFL Deutsche Fußball Liga hat kürzlich die Vergabe der Medienrechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 beschlossen. Dabei wurden bedeutende Veränderungen in der Übertragung der Bundesliga und der 2. Bundesliga vollzogen.

Die RTL-Gruppe hat die Live-Rechte für die Topspiele der 2. Bundesliga übernommen, was einen Rückschlag für den bisherigen Anbieter Sport1 darstellt. Der Wechsel ist bedeutsam, da die Übertragung des Samstagabend-Topspiels in der zweiten Liga bei Sport1 zu den größten Quoten-Hits zählte und mehr als eine Million Zuschauer verzeichnete. Dieser Erfolg hat Sport1 in der Vergangenheit gestärkt, insbesondere in einer Zeit, in der der Sender sich einem umfassenden Umbruch mit personeller und struktureller Neuausrichtung gegenübersieht. Laut Der Westen hat Sport1 die Rechte an den Sonntags-Highlights der Bundesliga behalten, was eine wesentliche Erleichterung für den Sender darstellt.

Wechsel der Medienpartner

In der aktuellen Rechtevergabe hat die DFL bestätig, dass RTL die bisherigen Übertragungsrechte für die 2. Bundesliga von Sport1 übernommen hat. Dies geschah, nachdem Sport1 bei der letzten Auktion leer ausging. Die Rechtevergabe an RTL ist Teil einer größeren Strategie der DFL, die Einnahmen aus den Medienrechten zu optimieren. Insgesamt wurden Einnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison, also insgesamt 4,484 Milliarden Euro, generiert, was eine Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus bedeutet, wie aus einer Mitteilung der DFL hervorgeht (bundesliga.com).

Für die Bundesliga selbst behalten Sky und DAZN die Mehrheit der Live-Rechte. Sky erhält die Übertragungsrechte für Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie für alle Spiele der 2. Bundesliga. DAZN wird die Samstags-Konferenz sowie alle Einzelspiele am Sonntag übertragen. Zudem sichern sich ARD und ZDF verschiedene Highlight-Rechte, während RTL weiterhin Pay-Rechte für Highlight-Clips erwirbt und das Samstagabend-Topspiel im Free-TV zeigen wird. Diese Änderungen reflektieren die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs und die Bestrebungen der DFL, die finanzielle Sicherheit für die Clubs zu gewährleisten.

Umbruch bei Sport1

Der Verlust der Topspiele in der 2. Bundesliga ist nicht der einzige Rückschlag für Sport1. Der Sender hat kürzlich 50 Prozent seiner Anteile an ein türkisches Medienunternehmen verkauft und sich von mehreren Führungskräften getrennt, darunter dem Vorstandschef Olaf Schröder und dem Chefredakteur Pit Gottschalk. Diese drastischen Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit dem großen Marktumbruch und dem Verlust von höheren Zuschauerzahlen, die Sport1 in der Vergangenheit wappnen konnten. Der Sender musste mehrere Stellen streichen und einige Programme einstellen oder verkaufen.

Insgesamt ist der Wechsel der Medienrechte ein Zeichen für die dynamische Entwicklung im deutschen Fußballmedienmarkt und verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die traditionellen Sender in der aktuellen Wettbewerbssituation stehen. Die DFL wird in den kommenden Wochen weitere Details zu den laufenden Ausschreibungen veröffentlichen, während RTL und andere Anbieter die Marktchancen ausloten, um ihr Portfolio zu erweitern.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.investmentweek.com
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 185Foren: 16