
In den ersten Januarwochen steht die umweltfreundliche Entsorgung von Weihnachtsbäumen in Berlin und Brandenburg im Fokus. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat ihre Abholung für ausgediente Weihnachtsbäume für den Zeitraum vom 8. bis 21. Januar 2025 festgelegt. Ab dem heutigen Tag, dem 6. Januar 2025, können die ersten Bäume in Brandenburg abgegeben werden. Weihnachtsbäume müssen dazu vollständig abgeschmückt sein, das heißt, alle dekorativen Elemente wie Lametta und künstlicher Schnee müssen entfernt werden. Zudem dürfen die Bäume nicht in Abfalltüten verpackt werden und müssen in ihrer Gesamtlänge von maximal zwei Metern bereitgestellt werden. In Brandenburg gelten unterschiedliche Abholtermine, die je nach Landkreis variieren.
Für die Stadt Potsdam ist beispielsweise die Abholung der Weihnachtsbäume vom 6. bis 31. Januar 2025 geplant. Weitere Städte wie Brandenburg/Havel haben ihre Abfuhrtermine zwischen dem 13. und 24. Januar und auch die Stadt Cottbus findet ihre Abholung in demselben Zeitraum statt. In Frankfurt (Oder) sind die Abholtermine vom 9. bis 24. Januar gestaffelt nach Stadtteilen. Um die genauen Termine für die Entsorgung ihrer Weihnachtsbäume zu erfahren, können Bürger die jeweiligen Informationen auf den Webseiten ihrer kommunalen Entsorgungsunternehmen abrufen, z. B. auf www.kreiswerke-barnim.de für den Barnim.
Wichtige Hinweise zur Abholpraxis
Bevor die Bäume an den Straßenrand gelegt werden, ist es wichtig, dass diese am Vorabend oder bis spätestens 6 Uhr am Abholtag bereitgestellt werden. Die BSR sammelt jedes Jahr rund 2.100 Tonnen Weihnachtsbäume ein, die nach der Abholung geschreddert werden. Über 66 Prozent dieses Schredderguts findet in regionalen Großkompostierungsanlagen Verwendung, vor allem im BSR-Biomassezentrum Hennickendorf, während ein Drittel zur Energieerzeugung in Biomassekraftwerken genutzt wird. Dies verdeutlicht die nachhaltige Herangehensweise der