GesellschaftSiegenVeranstaltung

Goldene Globes 2025: Überraschungen und die großen Verlierer!

Die 82. Golden Globes wurden am 5. Januar 2025 in Beverly Hills verliehen. Edvard Berger enttäuschte mit „Konklave“, während Demi Moore als beste Komödiendarstellerin ausgezeichnet wurde.

Die 82. Golden Globe Awards, die am 5. Januar 2025 in Beverly Hills verliehen wurden, zeichnete herausragende Leistungen in der Film- und Fernsehbranche aus. Die Veranstaltung, die live vom US-Sender CBS übertragen wurde, sorgte für große Aufmerksamkeit und spannte den Bogen von emotionalen Momenten bis zu überraschenden Siegen.

Ein besonders bemerkenswerter Sieg war der von Demi Moore, die den Preis für die beste Schauspielerin in einer Komödie für ihre Rolle in „The Substance“ erhielt. Ihre Nominierung und der darauf folgende Gewinn setzten ein starkes Zeichen für ihren Comeback-Erfolg innerhalb der Hollywood-Community. Dies ist eine nahezu ergreifende Rückkehr nach einigen Jahren der Abwesenheit von der Leinwand.

Nominierungen und Gewinner

Die Hollywood Foreign Press Association gab bekannt, dass Jacques Audiards „Emilia Pérez“ mit zehn Nominierungen der große Favorit in diesem Jahr war. Direkt gefolgt von Brady Corbets „The Brutalist“, das sieben Nominierungen erhielt, und Edward Bergers „Conclave“, das sechsmal nominiert wurde. Bergers Nominierung für die beste Regie fand jedoch keinen Anschluss, denn den Preis in dieser Kategorie sicherte sich Corbet.

Die Nominierungen umfassten auch bedeutende Kategorien wie die beste Regie und die besten Filme. In der Kategorie „Beste Motion Picture – Drama“ sind unter anderem „The Brutalist“, „A Complete Unknown“, und „Dune: Part Two“ nominiert. In der Kategorie „Beste Motion Picture – Musical oder Comedy“ haben Filme wie „Anora“, „Wicked“ und „Emilia Pérez“ die Nominierungen erhalten.

Beste Motion Picture – Drama Beste Motion Picture – Musical oder Comedy
The Brutalist Anora
A Complete Unknown Challengers
Conclave Emilia Pérez
Dune: Part Two A Real Pain
Nickel Boys The Substance
September 5 Wicked

Zu den weiteren bemerkenswerten Nominierungen gehörten Sebastian Stan, der gleich in zwei Kategorien für „Best Actor in Drama“ und „Best Actor in Musical/Comedy“ für seine Filme „A Different Man“ und „The Apprentice“ nominiert war. Hugh Grant erhielt ebenfalls eine Nominierung in der Kategorie „Best Actor in Musical/Comedy“ für seine Rolle in „Heretic“.

Diese Nominierungen sind auch ein Indikator für zukünftige Anerkennungen bei den Oscars und BAFTAs, was die Ereignisse um die Golden Globes noch intensiver macht. Die erwarteten Sieger und die Zuschauer konnten einen ersten Blick darauf werfen, welche Filme und Darsteller im nächsten Schritt die Kritiker und das Publikum überzeugen könnten.

Ein Blick auf die TV-Nominierungen

In der Fernsehkategorie dominierte die Serie „The Bear“ mit fünf Nominierungen, während „Shōgun“, „Slow Horses“, „Baby Reindeer“ und „Squid Game Season 2“ ebenfalls für ihre hervorragenden Leistungen anerkannt wurden. Die Vielfalt in den Nominierungen zeigt, dass sowohl etablierte als auch neue Serien sich in der aktuellen TV-Landschaft behaupten.

Einmal mehr verdeutlichen die Golden Globes die bedeutende Rolle, die filmische und fernsehliche Künste in der Gesellschaft spielen. Die Verleihung wird nicht nur als Preisverleihung angesehen, sondern auch als Feier der Kreativität und Innovation in der Unterhaltungsindustrie. Wie sueddeutsche.de berichtet, war die Veranstaltung im Jahr 2025 ein weiterer Höhepunkt im Kalender der Filmliebhaber und Brancheninsider.

Mit empireonline.com und bbc.com hat die Berichterstattung zu den Golden Globes vielen ein tieferes Verständnis der Trends gegeben und die Vorfreude auf die kommenden Oscar-Nominierungen verstärkt.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.empireonline.com
Referenz 3
www.bbc.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 42Foren: 49