
Mike Tullberg, der Trainer der U19-Mannschaft von Borussia Dortmund, befindet sich in Gesprächen mit dem norwegischen Fußballverein SK Brann aus Bergen. Am 5. Januar 2025 wurde der Däne bei einer Besichtigung des Brann-Stadions gesichtet, wo er mit den sportlichen Verantwortlichen des Vereins sprach. Berichten zufolge hat Tullberg bereits ein unterschriftsreifes Vertragsangebot vorliegen und könnte die Möglichkeit haben, Dortmund zu verlassen, wenn sich eine geeignete Gelegenheit ergibt. Der Verein ist über die Gespräche informiert, was einen möglichen Wechsel erleichtern könnte.
Tullberg ist seit Juli 2019 im Nachwuchsbereich von Dortmund tätig und leitet die U19-Mannschaft seit Juli 2020. Unter seiner Regie gewann das Team in der Saison 2021/22 den Deutschen Meistertitel. In dieser Zeit erlangte Tullberg bemerkenswerte Erfolge, unter anderem 79 Siege in 102 Spielen mit der U19. Es wird spekuliert, dass Tullberg, der am 25. Dezember 1985 geboren wurde, den Schritt in den Profibereich anstrebt.
Ein möglicher Neuanfang in Norwegen
Die Gespräche, die Tullberg mit Geschäftsführer Christian Kalvenes und Sportchef Per-Ove Ludvigsen führte, stehen im Kontext der Suche nach einem Nachfolger für Eirik Horneland, dessen Engagement bei SK Brann nicht fortgeführt wird. Tullberg wurde dabei beobachtet, wie er gebannt in ein Telefonat vertieft war, während er das Stadion verließ. Die Vereinbarung über einen Wechsel könnte auf der Grundlage erfolgreicher Verhandlungen schnell formalisiert werden, was darauf hindeutet, dass eine offizielle Vorstellung von Tullberg als neuer Trainer von Brann bald stattfinden könnte.
Die letzten Erfolge von SK Brann, darunter zwei zweite Plätze und ein Meistertitel in den letzten drei Jahren, machen den Verein zu einem attraktiven Ziel für Tullberg. Auch die Möglichkeit eines Neuanfangs scheint ansprechend, nachdem er als Trainer auf höchstem Niveau Erfahrungen gesammelt hat.
Trainerwechsel im Fußball
Die Entwicklung von Trainerwechseln im europäischen Fußball zeigt, dass solche Wechsel oftmals mit positiven Ergebnissen einhergehen. Eine Analyse von über 1000 Trainerwechseln beleuchtet, dass in mehr als 70 % der Fälle der Punkteschnitt einer Mannschaft nach einem Wechsel steigt. Mögliche Gründe können die erhöhte Motivation und der frische Wind, den ein neuer Trainer mit sich bringt, sein. Diese Dynamik könnte auch für Tullberg von Bedeutung sein, sollte er sich für den Wechsel nach Norwegen entscheiden.
In den letzten 30 Jahren hat der FC Bayern 16 Trainerphasen mit 13 verschiedenen Trainern erlebt, wobei sieben dieser Phasen unterjährig endeten. Solche Veränderungen sind häufig durch schwächere Ergebnisse bedingt, was die Relevanz eines möglichen Wechsels für Tullberg unterstreicht, sollte er die Verantwortung bei SK Brann übernehmen.
Tullberg wird voraussichtlich am Dienstag, dem 7. Januar, nach Dortmund zurückkehren. Eine Entscheidung über seine Zukunft wird im Laufe dieser Woche erwartet, und die Fußballwelt bleibt gespannt, ob er den Schritt in die norwegische Liga wagen wird.
Für die Fans und Verantwortlichen von SK Brann könnte Tullberg der richtige Mann sein, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen und weitere Erfolge einzufahren.
Ruhr24 berichtet über die aktuelle Situation von Mike Tullberg.
VG liefert weitere Informationen zu Tullbergs Möglichkeit als Brann-Trainer.
Miasanrot analysiert die Auswirkungen von Trainerwechseln im Fußball.