DeutschlandDiepholzDrebber

Neuer Betreiber bringt italienische Teig-Tradition nach Diepholz!

Salvatore Sedita hat die italienische Pizzeria "Al Taglio" in Diepholz übernommen. Mit traditionellem Teig und Selbstbedienung bietet er vielfältige Pizza und Pasta, jetzt auch mit neuen Salaten und Panini.

Ein neuer Wind weht durch die Fußgängerzone von Diepholz, wo das italienische Restaurant „Al Taglio“ seit kurzem unter neuer Leitung steht. Salvatore Sedita, der nun die Zügel in der Hand hält, möchte frischen Wind in die Gastronomie bringen, nachdem Claudio Altoe, der vorherige Betreiber, sich auf ein Hotel-Projekt in Drebber konzentrieren will. „Al Taglio“ befindet sich in der Kolkstraße 13 und bietet nicht nur Selbstbedienung, sondern auch die Möglichkeit, Speisen außer Haus zu bestellen. Die Bewährtheit des Konzepts, das sich über die letzten acht Jahre etabliert hat, spricht vor allem Pendler und Berufstätige während der Mittagspause an.

Salvatore Sedita, geboren in Sizilien und aufgewachsen in Florenz, bringt eine tiefe Leidenschaft und ein großes Know-how in die neue Aufgabe. Seine 30 Jahre Lebenserfahrung und sieben Jahre Zugehörigkeit zur deutschen Gastronomieszene haben ihn geprägt. Unterstützt wird er dabei von seinem Bruder Ivan, der in der Küche aktiv ist. Die Philosophie von Sedita basiert auf der Verwendung von traditionell mehreren Tagen ruhendem Teig, was der Pizza ihren außergewöhnlichen Geschmack verleiht.

Tradition trifft auf Innovation

Die Speisekarte des „Al Taglio“ bietet eine Vielzahl von italienischen Köstlichkeiten, darunter klassische runde Pizzen, Nudelgerichte, Salate und neu hinzugefügte Panini. Salvatore Sedita bleibt dem bewährten Konzept treu, das täglich wechselnde Mittagsgerichte und die schnell servierte Pizza „Al Taglio“ umfasst. Die Verwendung eines Steinofens sorgt dafür, dass die Pizzen perfekt gebacken werden, während die Blechpizza während der Mittagspause blitzschnell bereitsteht.

Das Restaurant hat bereits einige Erfolge vorzuweisen. Die Google-Bewertung liegt bei 4.6 Punkten, und die Gäste schätzen insbesondere die Geduld und Nettigkeit des Personals. Mit Preisen von bis zu 10 Euro pro Person ist „Al Taglio“ auch als wallet-friendly Option für viele die ideale Wahl. Darüber hinaus darf man sich auf die Möglichkeit von Sitzplätzen im Freien freuen und barrierefreie Zugänge werden ebenfalls geboten.RestaurantGuru berichtet über die Highlights des Lokals.

Der neapolitanische Pizzatrend in Deutschland

Die Neapolitanische Pizza erlebt in Deutschland einen regelrechten Boom. Einst ein Nischenprodukt, hat sie mittlerweile zahlreiche Anhänger gefunden. Frankfurter Pioniere haben die Kunst des neapolitanischen „Pizzaiolo“ nach Deutschland gebracht. Im Jahr 2017 wurde diese Art der Pizza sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Maßnahme unterstreicht die Bedeutung von traditionellen Zubereitungsverfahren, wie sie auch in „Al Taglio“ zur Anwendung kommen.

Die Besonderheit der neapolitanischen Pizza liegt in der kurzen, heißen Backzeit im extrem heißen Ofen, bei der der Teig innerhalb von Sekunden aufgeht und eine luftige Konsistenz erhält. Der Druck und die Hitze erzeugen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das auch in Diepholz spürbar wird. Allerdings bemängeln einige Kritiker, dass die Vielfalt der italienischen Pizzakünste oft vernachlässigt wird; alternative Stile wie die Pizza Romana genießen im Moment weniger AufmerksamkeitVorreiter Zeitung thematisiert den geschäftigen Pizzatrend..

Salvatore Sedita bringt sein Können und seine Hingabe in die kulinarische Landschaft von Diepholz ein und setzt auf Qualität, die sowohl bei den traditionellen Gerichten als auch bei der Zubereitung der Pizza erlebbar wird. Die Kombination aus Tradition und Innovation scheint der Schlüssel zum Erfolg für „Al Taglio“ auf dem Weg zu sein, sich fest in der Gastronomieszene der Region zu etablieren.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
de.restaurantguru.com
Referenz 3
www.vorreiter-zeitung.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 92Foren: 24