
Im NFV-Kreis Rotenburg sind für das Jahr 2025 drei wichtige Fortbildungen für Fußballtrainer geplant. Diese bieten eine exzellente Gelegenheit, um Fachwissen zu vertiefen und Netzwerke zu pflegen. Die Termine stehen bereits fest: Am 14. April wird die Fortbildung beim Heeslinger SC stattfinden, gefolgt von einem weiteren Treffen am 20. Juni beim Rotenburger SV. Den Abschluss bildet eine Veranstaltung am 13. Oktober beim TSV Heidenau im NFV-Kreis Harburg. Gerd Rathjen, der Vorsitzende des NFV-Kreis Rotenburg, hat bereits den Referenten des Vorjahres für ihre wertvollen Beiträge gedankt, unter ihnen Klaus Thomforde, Uwe Erkenbrecher, Uwe Schmidt und Frank Neubarth. Besonders bemerkenswert ist, dass die Rotenburger Trainergemeinschaft mittlerweile über 160 Mitglieder aus verschiedenen NFV-Kreisen verfügt und damit eine breite Basis an Wissen und Erfahrung repräsentiert. Der Weser-Kurier berichtet.
Zusätzlich wird vom 6. bis 8. Oktober 2023 in der Jugendherberge Rotenburg eine spezielle Fortbildung für Trainer mit C-Lizenz angeboten. Diese Maßnahme richtet sich an alle ehrenamtlich tätigen Fußballtrainer und wird vom Koordinator und Vorsitzenden des Qualifizierungsausschusses, Hans-Jürgen Kotteck, organisiert. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Trainer-Lizenz zu verlängern und sich über aktuelle Entwicklungen im Fußball zu informieren. Die Themen der Fortbildung werden vor Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben, und die Veranstaltung wird von Ulf Drewes sowie Mitgliedern des Qualifizierungsausschusses unterstützt. Die Webseite des NFV-Rotenburg informiert darüber, dass der Anmeldeschluss für diese Fortbildung der 30. September ist.
Vertiefung der Trainerkompetenzen
Die Fortbildung im Oktober 2023 bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Trainern. Dabei stehen nicht nur technische Aspekte, sondern auch psychologische und strategische Themen im Vordergrund. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, ihre Trainingsmethoden zu optimieren und ihren Teams effektive Strategien zu vermitteln.
Die Leistungen und Vorträge, die im vergangenen Jahr von den Referenten geboten wurden, haben bereits für viele positive Rückmeldungen gesorgt. Das Engagement der Trainer und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind entscheidende Faktoren, um die Qualität des Fußballs im NFV-Kreis Rotenburg zu steigern. Informationen zur Fortbildung für die C-Lizenz ergänzen die bereits bekannten Details, und die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist in der Trainergemeinschaft spürbar.