
Borussia Dortmund kämpft erneut mit Verletzungssorgen, nachdem Niklas Süle sich am Sprunggelenk verletzt hat. Diese Verletzung betrifft den Innenverteidiger nur drei Wochen nach seinem Comeback, was die aktuelle Situation besonders bitter macht. Die Verletzung trat in der Schlussphase des Spiels gegen Borussia Mönchengladbach auf und hat Trainer Nuri Sahin besorgt, der angibt, dass Süle sehr betroffen sei und die Diagnose zunächst sacken gelassen werden muss. Die Diskussion über eine mögliche Operation war ernsthaft im Raum, wurde jedoch schließlich abgewiesen. Der Verein und Süle entschieden sich für eine konservative Behandlung des Syndesmose-Anrisses, was bedeutet, dass eine schnelle Rückkehr auf den Trainingsplatz nicht erwartet werden kann. Erste Rückkehrmöglichkeiten deuten auf frühestens Februar hin, während Süle seine Rehabilitation in Dortmund fortsetzt. Ein genauer Zeitpunkt für seine Rückkehr in Pflichtspiele ist aktuell jedoch unklar.
Die Umstände von Süles Verletzung sind nicht einzigartig. Laut zum Beispiel der Webseite Sicherheit Sport treten im Fußball häufig Verletzungen auf, insbesondere im Bereich der unteren Extremitäten. Mehr als 18% aller Verletzungen betreffen das Sprunggelenk, was die Relevanz von Süles Verletzung im Kontext der häufigen Sportverletzungen unterstreicht. Bei rund 7 Millionen Fußballern in Deutschland sind die Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen daher von zentraler Bedeutung, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Die Auswirkungen auf das U23-Team
Inmitten dieser Verletzungsmisere bereitet sich Borussia Dortmunds U23-Team auf die zweite Saisonhälfte vor. Von 2. bis 9. Januar 2025 findet ein Trainingslager in Belek statt, an dem 23 Spieler teilnehmen, darunter der Neuzugang Arne Wessels sowie fünf A-Jugendspieler. Wichtige Spieler wie Kapitän Aymen Azhil und Yannick Lührs fehlen allerdings, da sie am Training der Profis teilnehmen.
Das Programm in Belek umfasst ein intensives Training mit zwei Einheiten pro Tag, zusätzlich Kraft- und Analyseeinheiten sowie ein geplantes Testspiel. Der U23-Trainer Jan Zimmermann hebt hervor, dass das Trainingslager entscheidend für das Mannschaftsgefüge ist. Am 6. Januar 2025 steht beispielsweise ein Testspiel gegen den niederländischen Zweitligisten Helmond Sport an, das um 14 Uhr angepfiffen wird.
Prävention ist der Schlüssel
Die Tatsache, dass Verletzungen im Fußball so häufig sind, hat zu einer Vielzahl von Präventionsprogrammen geführt. Wichtige Programme wie FIFA 11+ bieten spezifische Übungen zur Verletzungsvermeidung, die sich auf die Stabilität und Kraft der unteren Extremitäten konzentrieren. Weitere Programme wie „GET SET“ konzentrieren sich auf Lauf- und Sprungübungen zur Vermeidung von Verletzungen. Die Implementierung dieser Programme könnte vielleicht auch Spielern wie Süle helfen, gesunde und nachhaltige Fortschritte zu erzielen.
Die Herausforderungen, die ausgeklammerten Spieler und die Verletzung von Niklas Süle zeigen, wie wichtig effektive Trainings- und Rehabilitationsprozeduren im Fußball sind. Damit könnten sie nicht nur die Spielergebnisse, sondern auch den Gesundheitszustand der Athleten langfristig sichern.