
Der Karlsruher SC sieht sich nach dem Abgang von Torjäger Budu Siwsiwadse mit einer herausfordernden Situation konfrontiert. Kapitän Marvin Wanitzek äußerte seinen Bedauern über den Wechsel des Stürmers zum Bundesligisten 1. FC Heidenheim und bezeichnete diesen Abschied als „herben Verlust“ und „Schock“. Die Nachricht vom Transfer erreichte die KSC-Profis nur kurz vor dem Trainingsauftakt am Freitagvormittag. Dort wird der Verein in der kommenden Woche ein Trainingslager in Spanien absolvieren.
In der ersten Hälfte der Saison erzielte Siwsiwadse beeindruckende zwölf Liga-Tore und trug maßgeblich zur aktuellen Tabellenposition des KSC bei, wo sie den zweiten Platz einnehmen. Sportchef Sebastian Freis erklärte, dass die Chance auf eine Vertragsverlängerung mit Siwsiwadse gering war, weshalb der Verein die Möglichkeit eines Transfers nutzte, um im Sommer eine ablösefreie Abwanderung zu vermeiden.
Suche nach einem Ersatz
Die Notwendigkeit eines Ersatzes für den abgewanderten Stürmer ist für Wanitzek und den gesamten KSC entscheidend. Freis kündigte an, dass es einen Ersatz geben wird. Der KSC hat bereits erste Schritte eingeleitet, um den Kader rechtzeitig zu verstärken, um weiterhin in der oberen Tabellenregion mitspielen zu können.
Der KSC verließ die vorherige Negativserie mit einem 4:2-Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg, den sie am 13. Dezember 2024 im heimischen Stadion feiern konnten. Andreas Kühlwetter eröffnete das Spiel für Regensburg in der 19. Minute mit einem Handelfmeter. Doch Siwsiwadse glich in der 45.+2 Minute aus und krönte so seine starke Leistung. Auch wenn er in der 47. Minute einen weiteren Elfmeter vergab, konnte er nachher sein zweites Tor in der 62. Minute erzielen, bevor Fabian Schleusener den Endstand in der 86. Minute markierte.
Regensburg bleibt mit dieser Niederlage am Tabellenende ohne Auswärtssieg, während der KSC mit diesem Sieg vorübergehend auf den vierten Platz kletterte. In wenigen Tagen wird der KSC beim 1. FC Nürnberg in die Rückrunde starten, womit die Mannschaft unter Druck steht, eine konstante Leistung zu zeigen.
Marktwerte der KSC-Spieler
Für die sportlichen Ambitionen des KSC ist die Möglichkeit, neue Talente zu integrieren, von großer Bedeutung. Aktuelle Marktwerte von KSC-Spielern zeigen das Potenzial der aufstrebenden Talente:
Name | Geburtsdatum | Alter | Marktwert |
---|---|---|---|
Max Weiß | 15.06.2004 | 20 | 2,00 Mio. € |
Marvin Wanitzek | 07.05.1993 | 31 | 1,20 Mio. € |
Dzenis Burnic | 22.05.1998 | 26 | 1,20 Mio. € |
Fabian Schleusener | 24.10.1991 | 33 | 500 Tsd. € |
Die Abgänge und Zugänge bei den Spielern sind immer ein zentrales Thema im Fußball. Der KSC muss jetzt seine Strategie überdenken, um den Abgang von Siwsiwadse zu kompensieren und weiterhin in der Liga konkurrenzfähig zu bleiben. Dies wird für die Zukunft des Vereins entscheidend sein. Die nächsten Wochen sind entscheidend für das Team aus Karlsruhe, dessen Saisonziele noch nicht aus den Augen verloren werden dürfen.