
Florian Wirtz steht im Fokus des FC Bayern München, der ihn als das Top-Transferziel auserkoren hat. Der 21-Jährige, der derzeit bei Bayer Leverkusen unter Vertrag steht, könnte noch mindestens ein weiteres Jahr in der Bundesliga spielen, während die Spekulationen um einen Wechsel zu einem europäischen Spitzenklub, einschließlich Bayern, Arsenal, Manchester City und Real Madrid, weiter zunehmen. Laut tz.de wird ein Wechsel frühestens nach der WM 2026 erwartet.
In der aktuellen Saison hat Wirtz in 25 Pflichtspielen 12 Tore erzielt und 8 Vorlagen gegeben. Dies stellt seine immense Bedeutung für die Leverkusener dar. Zudem gibt es Berichte, dass der talentierte Spieler seinen Vertrag, der derzeit bis 2027 läuft, eventuell bis 2028 verlängern könnte. Dies könnte ein strategischer Schritt von Bayer 04 sein, um die Verhandlungsposition zu stärken und Wirtz langfristig an den Verein zu binden, während der FC Bayern sich in Stellung bringt, um im Transferpoker mitzumischen.
Uli Hoeneß und der Vertragspoker
Uli Hoeneß spielt eine zentrale Rolle in den Verhandlungen um Wirtz. Er pflegt eine enge Beziehung zur Familie Wirtz und steht in regelmäßigem Austausch mit ihnen. Diese persönlichen Verbindungen könnten entscheidend für eine potenzielle Verpflichtung des Spielers sein. Bayern ist bereit, die 100-Millionen-Marke für Wirtz zu überschreiten, wobei Bayer Leverkusen angeblich sogar eine Ablöse von 150 Millionen Euro fordert, wie transfermarkt.de berichtet.
Bayern hat bislang noch keine Gespräche mit Leverkusen über Wirtz geführt, plant jedoch, sich frühzeitig in eine gute Verhandlungsposition zu bringen. Wirtz tendiert laut Berichten dazu, zunächst zu Bayern zu wechseln, bevor er ins Ausland geht. Das bestätigten auch Medienberichte, die darauf hinweisen, dass Real Madrid als derzeitiger Favorit für einen späteren Wechsel gilt.
Die Zukunft des deutschen Talents
Jamal Musiala könnte ebenfalls einen Einfluss auf Wirtz‘ Entscheidung haben, da Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Musiala im Gange sind. Dies zeigt, dass der FC Bayern strategisch denkt, um die besten Talente im Kader zu halten und zu erweitern. Wirtz könnte somit der teuerste deutsche Spieler und gleichzeitig der wertvollste Einkauf in der Geschichte des FC Bayern werden, wenn es zum Transfer kommt.
Die Diskussion um Florian Wirtz ist nicht nur für Bayern München von Interesse, sondern auch für den gesamten europäischen Fußball. Als einer der wertvollsten Spieler, wie die Liste der 250 wertvollsten Spieler der Welt zeigt, hat er das Potenzial, den Transfermarkt zu revolutionieren.