
Mit nur 17 Jahren hat Luke Littler am 5. Januar 2025 in einem beeindruckenden Finale bei der Darts-Weltmeisterschaft in London Geschichte geschrieben. Der junge Spieler besiegte den dreimaligen Weltmeister Michael van Gerwen mit 7:3 und sicherte sich somit den Titel des jüngsten Darts-Weltmeisters aller Zeiten. Der Triumpf fand im renommierten Alexandra Palace statt, wo sich 3.500 leidenschaftliche Fans versammelten, um Littler zu unterstützen und van Gerwen auszubuhen. Dies war ein bemerkenswerter Moment für den erst 17-jährigen Spieler, der mit dieser Leistung die vorherige Rekordmarke von Van Gerwen, der 2014 im Alter von 24 Jahren gewann, übertraf.
Littler zeigte von Beginn an eine beeindruckende Leistung und setzte sich schnell mit 4:0 in Führung. Van Gerwen hatte in den ersten vier Sätzen Schwierigkeiten, darunter zwei Fehlschüsse, die seine Leistung einschränkten. Obwohl van Gerwen im fünften Satz einen Punkt erkämpfte, baute Littler seine Führung im sechsten Satz weiter aus. Er nutzte seine Möglichkeit auf der Doppel-10 effektiv und machte klar, dass er nicht zu besiegen war. Am Ende erzielte er einen Durchschnitt von 102,73 Punkten, während Van Gerwen auf 100,69 Punkte kam. Littler gelang es zudem, insgesamt zwölf 180er-Aufnahmen zu landen, ein Beweis für sein außergewöhnliches Talent.
Wichtige Meilensteine in Littlers Karriere
Littler hatte bereits eine beeindruckende Saison hinter sich, in der er 2024 mehrere wichtige Titel gewann, darunter den Grand Slam of Darts, die World Series Finals und die Premier League Darts. Sein Erfolg in diesen Veranstaltungen ebnete ihm den Weg in das Finale der Weltmeisterschaft. Im Vorjahr hatte er bereits das Finale verloren, was seine Entschlossenheit, in diesem Jahr zu gewinnen, nur verstärkte. Sein Weg ins Finale führte ihn durch eine Reihe von Gegnern, darunter Ryan Meikle und Nathan Aspinall, die er bezwingen konnte, um seinen Platz im Endspiel zu sichern.
Für seinen bemerkenswerten Sieg erhielt Littler nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern auch ein Preisgeld von 500.000 Pfund, was rund 602.250 Euro entspricht. Zudem wurde ihm die Sid-Waddell-Trophy überreicht, die beeindruckende 23 Kilogramm wiegt. Trotz seines jungen Alters hat Littler bereits über eine Million Pfund an Preisgeldern im Laufe seiner Karriere verdient und wurde zum BBC Young Sports Personality of the Year gekürt.
Die Reaktionen auf Littlers Triumph
Die Freude über Littlers Sieg überschattete die Enttäuschung von Van Gerwen, der nach dem Verlust zum vierten Mal in einem WM-Finale unterlag. Van Gerwen, der zwischen 2014 und 2019 insgesamt drei Titel gewann, war der drittgesetzte Spieler des Turniers und wollte unbedingt seinen vierten Titel erringen. Premierminister Keir Starmer gratulierte Littler zu seiner „inspirierenden Vorstellung“, was den emotionalen Volkshelden der Dartswelt unterstreicht.
Mit seinem neuen Titel hat Littler den Spitznamen „Prince of the Palace“ abgelegt und gilt nun als einer der herausragenden Sportstars Großbritanniens. Nach seinem Sieg belegt er nun den zweiten Platz in der Weltrangliste, während er intensiv an seiner Karriere weiterarbeiten möchte. Sein unerschütterlicher Fokus und seine beeindruckende Leistung haben ihn zu einem Superstar im Darts gemacht, und die Sportwelt darf gespannt sein, was die Zukunft für dieses junge Talent bereithält.
Für weitere Informationen über diesen bemerkenswerten Sieg und die Hintergründe von Luke Littler lesen Sie die Artikel auf Gala, The New York Times und RND.