BildungMedienPolizei

Schock in der Royals-Familie: Edward Pettifer stirbt bei Terroranschlag

Terroranschlag in New Orleans: Bei einem tragischen Vorfall am 1. Januar 2025 kamen 14 Menschen ums Leben, darunter Edward Pettifer, Stiefsohn der ehemaligen Nanny von Prinz William. William und Kate zeigen sich schockiert.

Am 1. Januar 2025 geschah ein tragischer Terroranschlag in New Orleans, der nicht nur viele Leben forderte, sondern auch Verbindungen zum britischen Königshaus offenbarte. Ein Auto raste in eine Menschenmenge, was zu einem der tödlichsten Vorfälle in der Stadt führte. Insgesamt starben 14 Menschen, darunter Edward Pettifer, der Stiefsohn von Tiggy Legge-Bourke, die von 1993 bis 1999 als Kindermädchen für Prinz William und seinen Bruder Prinz Harry arbeitete. Die Nachrichten über diesen Vorfall schockierten viele, darunter auch die königliche Familie.

In einem emotionalen Statement auf Instagram äußerten Prinz William und seine Frau Kate: „Catherine und ich sind schockiert und traurig über den tragischen Tod von Ed Pettifer.“ König Charles III. sprach der betroffenen Familie sein Beileid aus. Die Verbindung zwischen Pettifer und dem Königshaus ist tief, denn Legge-Bourke hat eine enge Beziehung zu den Royals. Ihre Söhne sind Patenkinder von William und Harry, was die Tragik für die Familie nur verstärkt. Edward Pettifer wurde als „wunderbarer Sohn, Bruder, Enkel, Neffe und Freund“ beschrieben, was den Verlust umso schwerer macht.

Details des Terroranschlags

Wie im Bericht von LBC beschrieben, wurde Edward Pettifer bei dem Angriff im French Quarter, einem bekannten kulturellen Zentrum von New Orleans, getötet. Er starb an stumpfen Verletzungen, während der Hauptverdächtige, Shamsud Din Jabbar, mit einem Truck in die Menge fuhr und anschließend das Feuer eröffnete. Die Polizei erschoss Jabbar, der in seinem Fahrzeug eine ISIS-Flagge aufwies. Präsident Biden bestätigte, dass Jabbar in sozialen Medien den Wunsch geäußert hatte, Menschen zu töten.

Zusätzlich wurden Verdachtsmomente von terroristischen Verbindungen untersucht. Am Tatort fand man mehrere improvisierte Sprengsätze und eine Langwaffe mit Schalldämpfer, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht. Der britische Außenminister steht in Kontakt mit den lokalen Behörden, um die Familie von Pettifer zu unterstützen.

Kontext und Reaktionen

Terrorismus ist ein globales Phänomen, das schwer zu definieren ist. Laut einem Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es keine einheitliche Definition, was die Analyse und das Verständnis solcher Taten erschwert. Politische Motivationen und geplante Vorgehensweisen sind wesentliche Merkmale terroristischer Akte. Der Vorfall in New Orleans wirft helles Licht auf die Gefahren, die derartige Bewegungen für uns alle darstellen.

Die männerdominierte Bildung von Terrororganisationen zeigt sich in der Geschichte, die von zahlreichen Anschlägen und Gräueltaten geprägt ist. Natürlich müssen die Schwankungen in der Datenlage ebenfalls berücksichtigt werden, wenn solche Vorfälle untersucht werden.

Prinz Harry und Meghan haben sich bislang nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert. Das Schweigen des Ehepaars lässt Raum für Spekulationen über ihre Reaktion auf die Tragödie und auf die persönliche Betroffenheit durch den Verlust eines so nahestehenden Menschen.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.lbc.co.uk
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 53Foren: 54