DortmundMedien

Fahrplanwechsel in Dortmund: U-Bahn wird modernisiert und erweitert!

Am 7. Januar 2025 treten in Dortmund umfangreiche Änderungen im Nahverkehr in Kraft. DSW21 erhöht die Kapazitäten der U47, während andere Linien Anpassungen erfahren. Informieren Sie sich hier über die Neuerungen!

Am 7. Januar 2025 kommt es zu umfassenden Fahrplanänderungen im Dortmunder Nahverkehr. Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) haben angekündigt, die Anpassungen insbesondere für die Stadtbahnlinien U43, U45, U47 und U49 vorzunehmen. Diese Umstellungen sind Teil einer größeren Initiative, die auch Investitionen in neue Fahrzeuge umfasst. DSW21 investiert rund 250 Millionen Euro in die Beschaffung von 34 neuen Stadtbahnen und die Modernisierung von 64 bestehenden Fahrzeugen, um die Kapazitäten im öffentlichen Nahverkehr zu erhöhen. Besonders die Stadtbahnlinie U47 profitiert, da künftig jede zweite Bahn als Zwei-Wagen-Zug fahren wird, um mehr Fahrgäste zu befördern. Dies wurde bereits in vorherigen Berichten hervorgehoben: „U47 wird aufgewertet mit 18 neuen B-Wagen, die bereits im Einsatz sind“, heißt es in einem Artikel von Ruhr24.

Für die U43 bleibt der reguläre 10-Minuten-Takt an Werktagen bestehen, jedoch entfallen zahlreiche Verstärkerfahrten, insbesondere zwischen 8.30 und 12.30 Uhr sowie nach 18.30 Uhr. Samstags sind außer drei zusätzlichen Fahrten pro Stunde nachmittags keine Verstärkerfahrten mehr im Angebot. An Heimspieltagen des BVB wird jedoch der gewohnte Stadionverkehr aufrecht erhalten. Die U45 sieht ähnliche Entfälle vor: Die Verlängerung der Fahrten zwischen Hauptbahnhof und Fredenbaum entfällt montags bis freitags zwischen 12 und 18 Uhr sowie samstags von 10.30 bis 18 Uhr.

Änderungen im Busverkehr

DSW21 hat auch bedeutende Anpassungen im Busverkehr angekündigt. So wird die Buslinie 436 künftig mit größeren Gelenkbussen bedient, um der gestiegenen Nachfrage im Schulverkehr gerecht zu werden. Zudem entfallen die morgendlichen Zusatzfahrten der Linien 452 und 453, eine Entscheidung, die auf eine rückläufige Nachfrage zurückzuführen ist. Die Buslinie 371 wird bis zur Dortmunder Universität verlängert und zudem im Hauptverkehrszeitraum im 30-Minuten-Takt verkehren. Auch die Linie 445 wird aufgrund der neuen Regelungen abends nicht mehr bis „Am Kai“ verlängert.

Externe Baustellen haben ebenfalls Auswirkungen auf das Nahverkehrsangebot in Dortmund. So wird die Linie 447 für voraussichtlich drei Monate umgeleitet. Auch die Buslinie 480 ist von Änderungen betroffen und wird rund zwei Jahre lang über das Gewerbegebiet Germania umgeleitet. Dennoch bleiben wichtige Anschlüsse an die U44 bestehen. Die Einschränkungen aufgrund externer Baustellen und die Fahrpläne insgesamt werden in allen Medien von DSW21 umfassend kommuniziert, wie die Wir in Dortmund berichtet.

Fahrplaninformationen und Ersatzangebote

Die Änderungen werden sowohl in den Fahrplänen von DSW21 als auch in den dazugehörigen Apps veröffentlicht. Passagiere sind angehalten, sich vor dem Fahrtantritt über die neuen Regelungen zu informieren, erinnern die Ruhr Nachrichten. Diese Anpassungen sind Teil des kontinuierlichen Bestrebens, den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund zu optimieren und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.wirindortmund.de
Referenz 3
www.ruhrnachrichten.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 120Foren: 62