
Im Rahmen der NHL-Saison 2024/2025 führten Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers ihre beeindruckende Siegesserie mit einem 4:2-Erfolg gegen die Seattle Kraken fort. Dies ist bereits der dritte Sieg in Folge für die Oilers, die durch Draisaitls herausragende Leistungen geprägt sind.
Draisaitl war erneut der entscheidende Faktor, indem er einen Treffer auflegte und kurz vor Schluss selbst ins leere Tor traf. Mit diesem Spiel hat er nun in 14 Partien hintereinander zu einem Treffer beigetragen, was seine beeindruckende Form unterstreicht. Insgesamt führt er die Torjägerliste der Liga mit 29 Toren an. Trotz der Bemühungen von Philipp Grubauer, dem Torhüter der Kraken, der 28 Schüsse parierte, konnte das Team nicht gegen die Dominanz der Oilers bestehen, die selbst nur 17 Torschüsse zuließen.
Statistiken und persönliche Erfolge
In dieser Saison hat Draisaitl bis jetzt 39 Spiele absolviert, dabei 29 Tore und 30 Assists gesammelt, was ihm insgesamt 59 Punkte einbringt. Seine Plus/Minus-Bewertung liegt bei +22, was seine wertvolle Rolle für das Team unterstreicht. Draisaitl, geboren am 27. Oktober 1995 in Köln, Deutschland, hat sich zu einem der herausragendsten Spieler der Liga entwickelt. Seine Karriere begann 2014, als er von den Oilers als drittes Gesamt gewählt wurde und seither zahlreiche Auszeichnungen und Erfolge gefeiert hat, darunter den Gewinn der Art Ross Trophy im Jahr 2020.
Sein letztes bemerkenswertes Ereignis war die Unterzeichnung eines achtjährigen Vertragsverlängerung im Wert von 112 Millionen Dollar im Jahr 2024, was ihn zum bestbezahlten Spieler der NHL-Geschichte macht. Neben Draisaitl erzielte Moritz Seider von den Detroit Red Wings drei Assists in einem anderen Spiel, während die San Jose Sharks einen knappen Sieg gegen die New Jersey Devils errangen.
Ein Blick auf die Rivalen
Die Seattle Kraken wurden in dieser Partie nicht nur von Draisaitl und den Oilers, sondern auch von den Winnipeg Jets und den Vegas Golden Knights gefordert. Die Jets erlitten eine Niederlage gegen die Detroit Red Wings, während die Golden Knights mit 3:1 die Buffalo Sabres besiegten. JJ Peterka von den Sabres half seinem Team zwar mit einer Assist, konnte jedoch die Niederlage nicht verhindern. Zudem feierte Alexander Owetschkin einen weiteren Meilenstein, indem er Treffer Nummer 872 in seiner NHL-Karriere erzielte und somit nur noch 22 Tore hinter Wayne Gretzkys Rekord liegt.
Die aktuelle Form und die Leistungen von Draisaitl und den Edmonton Oilers machen deutlich, dass sie in dieser Saison zu den Favoriten gehören. Die Spannung in der Liga bleibt angesichts der stetig steigenden Konkurrenz und der individuellen Glanzleistungen hoch.