Baden-WürttembergFrankfurtFrankfurt am MainMünchenWetter

Winterchaos in Frankfurt: Bahn versagt bei Schnee und Glätte!

Winterwetter in Hessen sorgt für massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr, insbesondere in Frankfurt am Main. Hohe Verspätungen und Zugausfälle sind die Folge. Reisende sollten sich vorab informieren.

Winterwetter hat am 5. Januar 2025 in Teilen Deutschlands, insbesondere im Raum Frankfurt am Main, zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geführt. Schneefälle und Glätte haben dazu geführt, dass der Fernverkehr der Deutschen Bahn stark eingeschränkt ist. Reisende müssen sich auf hohe Verspätungen sowie Teil- und Ausfälle von Zügen einstellen. Einzelne ICE-Züge halten vorübergehend am Frankfurter Südbahnhof anstatt am Hauptbahnhof, was die Reiseplanung weiter kompliziert.

Bereits seit Samstag sind zahlreiche Verkehrsunfälle und -behinderungen aufgrund der winterlichen Bedingungen zu verzeichnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor gefrierendem Regen und Glätte, was die Situation für Autofahrer und Bahnreisende zusätzlich gefährlich macht. Am Sonntag wird erwartet, dass sich gefrierender Regen von Südwesten nach Nordosten über das Land ausbreitet, wodurch die Glättegefahr im Südosten erheblich ansteigt. Der DWD empfiehlt, unnötige Fahrten zu vermeiden.

Auswirkungen auf den Flugverkehr

Die winterlichen Bedingungen wirken sich nicht nur auf den Bahnverkehr aus. Auch am Frankfurter Flughafen sind die Auswirkungen erheblich: Von 1090 ursprünglich geplanten Flügen wurden 120 annulliert. Zusätzlich gibt es Berichte über Verspätungen an anderen großen Flughäfen, wie München und Stuttgart, wo Flüge aufgrund von Enteisungsmaßnahmen ebenfalls betroffen sind.

In der Region Baden-Württemberg wird eine mildere Wetterlage vorhergesagt, während die Nordhälfte Deutschlands weiterhin mit Regen, Schnee und gefrierendem Regen rechnen muss. Dies könnte die Probleme im Verkehr weiter verstärken, da die winterlichen Bedingungen anhalten.

Reiseempfehlungen

Angesichts dieser Situation rät die Deutsche Bahn Reisenden, sich vor Reiseantritt über den Status ihrer Verbindungen zu informieren. Die Beeinträchtigungen im Fernverkehr sind insbesondere im Raum Frankfurt am Main spürbar, während andere Regionen Deutschlands vorwiegend indirekt betroffen sind. Reisende sollten sich auf längere Wartezeiten und eventuell unerwartete Änderungen in ihren Reiseplänen einstellen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Wintereinbruch, der mit frostigen Temperaturen und Schneefall einhergeht, nicht nur den Bahn- und Flugverkehr belastet, sondern auch verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens beeinträchtigt. Das Warten auf milderes Wetter bleibt eine Herausforderung.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.zeit.de
Referenz 3
www.tagesspiegel.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 95Foren: 20