Deutschland

Rewe startet neues Bonusprogramm: Payback-Kunden reagierten gemischt!

REWE hat am 29. Dezember 2024 die Zusammenarbeit mit Payback beendet und das neue Bonusprogramm "Rewe Bonus" eingeführt. Kunden sammeln nun Guthaben in Euro und äußern gemischte Reaktionen. Was bedeutet das für die Zukunft des Einkaufens?

Die Rewe Group hat am 29. Dezember 2024 die Zusammenarbeit mit Payback beendet und ein neues Bonusprogramm namens „Rewe Bonus“ eingeführt. Die Umstellung auf das neue System ist Teil einer umfassenden Strategie zur Kundenbindung, die neben der Digitalisierung auch die Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Rewe setzt vermehrt auf digitale Services, um den Einkaufsprozess für Kunden zu optimieren. Über 3.800 Rewe-Märkte und der Onlineshop profitieren von diesem neuen Vorteilsprogramm, das direkt in der Rewe App verfügbar ist, wie derwesten.de berichtet.

Kunden können beim „Rewe Bonus“ Guthaben in Euro statt Punkten sammeln. Dies erfolgt unkompliziert durch den Scan an der Kasse. Wie mediacenter.rewe.de erklärt, bleibt das Bonus-Guthaben durch regelmäßige Aktionen und Coupons von über 300 wöchentlichen Angeboten für alle Kunden weiterhin vielfältig. Allerdings zeigen sich die Reaktionen auf das neue Programm gemischt. Während einige Kunden positive Erfahrungen berichten, gibt es auch Kritik an der Kombination von Rabatten, die nur auf ausgewählte Produkte angewandt werden können.

Kundenfeedback und Meinungen

Einerseits freuen sich manche Nutzer über die Möglichkeit, schnell Boni zu erhalten. Eine Kundin gab an, für einen Einkauf über 88 Euro fast 10 Euro Bonus erhalten zu haben. Auf der anderen Seite hat eine andere Konsumentin bei einem Großeinkauf von mehr als 120 Euro lediglich 0,38 Euro gespart. Diese Diskrepanzen verdeutlichen die Unterschiede im Nutzungserlebnis, wie supermarktblog.com anmerkt.

Das neue Bonusprogramm könnte einen besseren Überblick über die Ersparnisse bieten, da Guthaben direkt in Euro gesammelt wird. Doch skeptische Stimmen äußern den Wunsch nach einem flexibleren und kundenfreundlicheren Rabattsystem. Die Abkehr von Payback wird von einigen bedauert, da über 19,5% der Rewe-Kunden bislang nicht die App nutzen. Dies könnte die Effektivität der neuen Maßnahmen beeinflussen und wurde als einer der schlechtesten Werte in der Branche eingestuft.

Digitale Strategien und Zukünftige Entwicklungen

Rewe hat angekündigt, stark in die App zu investieren und zusätzliche Vorteile für die Nutzer zu bieten. Die geplante Einführung von „Rewe Pay“, einer Mobile-Payment-Lösung, könnte eine neue Dimension in der Zahlungsabwicklung und Nutzererfahrung eröffnen. Kunden sollen zudem schnell auf aktuelle Angebote und digitale Coupons zugreifen können. Auch ein mögliches kostenpflichtiges Mitgliedschaftsmodell mit erweiterten Vorteilen ist in der Diskussion.

Die Rewe Group hat sich in den vergangenen Jahren als einer der Hauptakteure im Einzelhandel etabliert. Mit einem Umsatz von 30,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 und über 170.000 Mitarbeitern wird die Bedeutung des Unternehmens unterstrichen. Die Einführung des neuen Bonusprogramms zeigt Rewes Bestreben, sich im Wettbewerb gegen andere Einzelhändler zu behaupten und die Bedürfnisse moderner Konsumenten zu erfüllen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
mediacenter.rewe.de
Referenz 3
www.supermarktblog.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 35Foren: 32