
Frank Rosin, ein bekanntes Gesicht der deutschen Kochshow-Landschaft, hat sich seit seinem Einstieg in die Fernsehbranche im Jahr 2003 als Meister der kulinarischen Unterhaltung etabliert. Er moderiert Formate wie „Rosins Restaurant“ und „The Taste“ und hat nun ein neues Projekt ins Leben gerufen: die Serie „Kulinarische Reise mit Frank Rosin und GGM Gastro“. Diese neue Serie, die seit dem 20. Mai 2024 auf YouTube ausgestrahlt wird, gewährt den Zuschauern nicht nur Einblicke in die Küche, sondern auch in die kulturellen Geschichten hinter der Kochkunst.
In der dritten Episode der Reihe besucht Rosin das Restaurant „Funky Fish“ des renommierten Kochs The Duc Ngo. Hier zeigt der Spitzenkoch, wie handgeschnittenes Carpaccio und weitere Fischspezialitäten zubereitet werden. Dabei gibt er auch tiefere Einblicke in sein Konzept, während Rosin Unterschiede in der Zubereitung bemerkt und seine Meinungen dazu äußert. Ein Höhepunkt der Episode ist die Zubereitung eines Thunfischs im Tataki-Style, der von Rosin als „unfassbar“ und „lecker“ beschrieben wird.
Ein neues Konzept
Frank Rosin verfolgt mit dieser Serie das Ziel, die Zuschauer zu inspirieren und ihnen die Geschichten und Kulturen, die hinter verschiedenen Kochtraditionen stecken, näherzubringen. Jede Woche wird eine neue Episode veröffentlicht, was die Serie spannend und dynamisch hält.
Das Format ist nicht nur ein Schaufenster für köstliche Rezepte, sondern auch eine Plattform, um die Vielfalt der kulinarischen Welt zu präsentieren. Rosin selbst hat sich bereits in verschiedenen Formaten einen Namen gemacht und konnte mit seiner ansteckenden Leidenschaft für das Kochen viele Zuschauer gewinnen.
Ein weiterer Blick auf Kochsendungen
Die Bedeutung von Kochshows hat in den letzten Jahren zugenommen. Eine andere bemerkenswerte Sendung, die seit 2014 im NDR-Fernsehen ausgestrahlt wird, behandelt spezifische Gesundheitsprobleme. Dabei stehen Themen wie Diabetes Typ 2, Hashimoto, Gastritis und Unverträglichkeiten im Fokus. Hierbei nutzen erfahrene Mediziner gezielte Ernährungsstrategien, um die Gesundheitszustände der Patienten zu verbessern. Die Teilnehmer berichten nach monatelanger Ernährungsumstellung über ihre Erfolge, was die Relevanz der Ernährung für die Gesundheit eindrucksvoll unterstreicht. Diese Sendung, die montags um 21 Uhr ausgestrahlt wird, zeigt eindrucksvoll, wie sich die Ernährung positiv auf körperliches Wohlbefinden auswirken kann, und ergänzt damit das Spektrum der Kochformate im deutschen Fernsehen.
Die Kombination aus Unterhaltung und Bildung in Form dieser Kochsendungen ist somit nicht nur für Hobbyköche von Interesse, sondern auch für alle, die sich für gesunde, nachhaltige Ernährung und die damit verbundenen kulturellen Aspekte begeistern.