BerlinBrandenburgCottbusFrankfurtFrankfurt (Oder)Magdeburg

Zugausfälle in Berlin: Baumaßnahmen treffen RE1 und RE8 bis Januar!

Ab Montag, dem 6. Januar, führt die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH umfangreiche Bauarbeiten in Berlin-Rummelsburg durch, die zu Zugausfällen auf den Linien RE1 und RE8 führen. Fahrgäste müssen mit Änderungen und längeren Fahrzeiten rechnen. Informieren Sie sich über die Ersatzverbindungen und geplanten Baumaßnahmen.

Ab Montag, den 6. Januar 2025, müssen Fahrgäste auf den Linien der Regionalbahnen RE1 und RE8 mit erheblichen Zugausfällen rechnen. Diese Ausfälle sind die Folge umfassender Bauarbeiten in Berlin-Rummelsburg, die voraussichtlich bis zum 27. Januar andauern werden. Lars Gehrke, Geschäftsführer der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg), hat die Situation bestätigt und betont die Notwendigkeit ständiger Kommunikation mit den verantwortlichen Stellen.

Die Zugausfälle auf der Linie RE1 betreffen die Strecke zwischen Berlin Ostkreuz und Erkner, während die RE8-Züge bis zum 12. Januar zwischen Berlin Friedrichstraße und dem Flughafen BER ausfallen. Für die betroffenen Fahrgäste stehen Ersatzverbindungen bereit. So erhöht sich für RE1-Fahrgäste die Fahrzeit bei der Nutzung der Stadtbahnlinie S3 von 59 Minuten auf 1 Stunde und 13 Minuten. Fahrgäste der RE8 werden auf die S9 verwiesen; hier ist mit zusätzlichen 20 Minuten zu rechnen.

Bauarbeiten und ihre Auswirkungen

Die Bauarbeiten umfassen Leit- und Sicherungsarbeiten sowie die Erneuerung von Oberleitungen und Gleisen, was durch DB InfraGo koordiniert wird. Gehrke äußerte die Hoffnung, dass solche umfangreichen Maßnahmen in Zukunft mit mehr Vorlaufzeit angekündigt werden, um Fahrgästen und der Odeg mehr Planungssicherheit zu geben. Die Vorankündigung der Baumaßnahmen wurde lediglich drei Wochen vor deren Beginn gemacht.

Die Einschränkungen beschränken sich nicht nur auf die kurzfristigen Ausfälle. Für die Linie RE1 sind auch für die nächsten Jahre (2025 und 2026) wiederholte Einschränkungen zu erwarten, insbesondere im Ostabschnitt zwischen Berlin-Ostkreuz und Frankfurt (Oder). Laut Angaben der Odeg können in diesem Zeitraum auch Einschränkungen zwischen Berlin und Erkner auftreten, da die Trassenkapazitäten durch die Baustellen signifikant reduziert sind.

Fahrplanänderungen und Nutzerinformationen

Die RE1 verbindet wichtige Punkte wie Magdeburg Hbf, Brandenburg Hbf, und Cottbus Hbf. Damit verbunden ist auch eine Verminderung der Frequenz: Züge halten auf dem betroffenen Streckenabschnitt maximal zwei Mal pro Stunde, was zu Überfüllungen führen kann, besonders während der Hauptverkehrszeiten.

Für die Fahrgäste, die die Linie RE1 nutzen, werden Verstärkerzüge zwischen Frankfurt (Oder) und Erkner angeboten, jedoch mit einem verminderten Sitzplatzangebot von lediglich 400 Plätzen. Trotz dieser Herausforderungen wird der Bahnhof Fangschleuse häufiger bedient, um den Passagieren einen gewissen Komfort zu gewährleisten. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der Bahnhof Köpenick zudem Haltepunkt der RE1 werden, was die Erreichbarkeit der Region langfristig verbessern wird.

Für aktuelle Informationen zu den Baumaßnahmen und möglichen Einschränkungen steht den Nutzern die Plattform strecken.info zur Verfügung. Diese bietet eine interaktive, kartenbasierte Darstellung der aktuellen und bevorstehenden Baustellen. Zudem können Benutzer gezielt nach verschiedenen Kriterien filtern und so die für sie relevanten Informationen schnell und transparent abrufen.

Fahrgäste können weitere Informationen zu geänderten Fahrzeiten auf den Websites odeg.de und dbinfrago.com finden. Diese Änderungen verdeutlichen die Notwendigkeit, sich proaktiv auf die Unannehmlichkeiten einzustellen, die durch die anstehenden Bauarbeiten entstehen werden.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.odeg.de
Referenz 3
www.dbinfrago.com
Quellen gesamt
Web: 10Social: 102Foren: 85