
Union Berlin hat aktuell ein akutes Offensiv-Problem. In der laufenden Hinrunde der Saison gelangen der Mannschaft nur 14 Tore, was die Mannschaft auf den vorletzten Platz der Torjägerliste der Bundesliga bringt. Lediglich St. Pauli und Bochum haben noch weniger Tore erzielt. Diese kritische Situation erfordert sofortige Maßnahmen, besonders nach der 1:4-Niederlage gegen Bremen unter dem vorherigen Trainer Bo Svensson, der aufgrund der mangelnden Stabilität und Balance freigestellt wurde. Der neue Cheftrainer Steffen Baumgart, der kürzlich sein Amt angetreten hat, steht vor der Herausforderung, die Offensive dringend zu stärken und gleichzeitig den Spielern die nötige Einsatzbereitschaft und Konzentration zurückzugeben. Wie Bild berichtet, ist eine Systemumstellung von einer Fünferkette auf eine Viererkette in Erwägung gezogen worden.
Mit Blick auf die drohende Abstiegskampf-Situation müssen Manager Horst Heldt und Baumgart nun schnell handeln. Baumgart, der als emotionaler Trainer gilt, betont die Notwendigkeit einer intensiven Arbeit mit den Spielern aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit. In einer ersten Pressekonferenz am Donnerstag wird Baumgart seine Vision für das Team vorstellen. Danach findet gleich die erste Trainingseinheit statt, gefolgt von einem Testspiel gegen Kiel am Sonntag um 15 Uhr.
Dringender Handlungsbedarf in der Offensive
Die Liste möglicher Stürmertransfers ist bereits erstellt, um das Offensivproblem der Mannschaft zu lösen. Die Vorschläge umfassen unter anderem Anthony Modeste, den 36-jährigen ehemaligen Spieler des 1. FC Köln, der aktuell vereinslos ist und in der Saison 2021/22 24 Scorerpunkte gesammelt hat. Auch der estnische Nationalspieler Alex Tamm, 23 Jahre alt und Torschützenkönig der estnischen „Premium Liiga“ mit 28 Toren in der letzten Saison, wird als Möglichkeit betrachtet. Ein weiterer Kandidat ist André Silva, der in der Saison 2020/21 für Frankfurt 29 Tore erzielte, aber in Leipzig bislang nur ein Tor erzielt hat.
Des Weiteren könnte auch Tomas Cvancara, Mittelstürmer von Borussia Mönchengladbach, der in der letzten Saison sechs Tore erzielte, ein Kandidat sein. Mergim Berisha von Hoffenheim und Taiwo Awoniyi, der ehemalige Union-Spieler, stehen ebenfalls auf der Liste. Awoniyi hat derzeit keinen Torerfolg bei Nottingham Forest, was sein Marktwert auf etwa 22 Millionen Euro drückt.
Bild berichtet darüber hinaus, dass Baumgart nicht nur mit neuen Spieler verpflichtet werden muss, sondern auch mit den im Sommer gekommenen Stürmern Ivan Prtajin und Andrej Ilic neue Chancen erschließen könnte. Die Integration dieser Spieler wird entscheidend sein, um das Offensivspiel zu beleben.
Herausforderungen der Bundesliga
Trainerwechsel sind in der Bundesliga keine Seltenheit. Laut Fußballfieber ist Union Berlin nicht das einzige Team, das solch gravierende Maßnahmen ergreifen musste: Die häufigsten Trainerentlassungen sind teils auf sportliche Misserfolge und hohe Erwartungen zurückzuführen. In dieser Saison sind bereits vier Trainerwechsel in der Liga zu verzeichnen. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Vereine, die auf Kontinuität setzen, was in der Vergangenheit oft zum Erfolg führte.
Union steht also vor einer alles entscheidenden Zeit. Der neue Trainer muss nicht nur die Offensive beleben, sondern auch die Defensivleistung stabilisieren, um in den kommenden Spielen gegen Heidenheim, Augsburg und St. Pauli erfolgreich zu sein.